13.04.2021 • NewsBodo Möller ChemieKraton

Bodo Möller Chemie übernimmt Subsahara-Markt für Kraton Polymers

Die Bodo Möller Chemie Gruppe übernimmt mit den Schlüsselregionen im südlichen Afrika den Vertrieb für die weltweit führenden Co-Polymerprodukte von Kraton Polymers.

Ab April können die Erzeugnisse sowie relevantes Anwendungswissen über die afrikanische Präsenz von Bodo Möller Chemie in den Ländern Botswana, Lesotho, Mosambik, Namibia, Südafrika, Swasiland, Sambia, Ghana, Elfenbeinküste, Nigeria, Äthiopien, Kenia, Tansania und Uganda bezogen werden. Polymere von Kraton kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz: Kleb- und Dichtstoffe, Beschichtungen, Consumer- und Körperpflegeprodukte, im Automobilbau und zahlreichen weiteren Kunststoffprodukten. Die Kraton-Co-Polymere zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Festigkeit, einem sehr weiten Shore-A Härtebereich und niedriger Viskosität für einfache thermoplastische Verarbeitung aus. Hinzu kommen die leistungsstarken Additive von Kraton, mit denen erfolgreich Upcycling von Recycling-Kunststoffen möglich ist.  

Stärkung der Präsenz in Afrika

„Kraton hat eine führende Position in zahlreichen Märkten, kann als Hersteller von Polymeren wie nur wenige eine enorme Produktionskapazität bieten und ist daher ein für uns wertvoller Lieferant und Partner. Gemeinsam mit unseren Produktlösungen im Bereich der Stabilisierung von Kunststoffen bieten wir den afrikanischen Kunden im Bereich der Polymerverarbeitung eine Komplettlösung aus einer Hand“, sagt Mark Hepburn, Managing Director der Bodo Möller Chemie South Africa.

USBC und HSBC Block-Copolymere, sind wichtige Produkte für die Verbesserung und Spezifizierung der Materialeigenschaften, beispielsweise bringt es elastische Vorteile, das Material kann sich somit verformen, geht aber wieder in seine Ausgangsform zurück und erfüllt damit hohe Ansprüche für spezielle Anwendungen wie Polymer-modifizierten Asphalt. Weiche thermoplastische Elastomere werden in der Verpackungsindustrie sowie bei Klebebandlösungen, Schläuchen und Röhren sowie für die Medizinbranche und als Beschichtungs- und Dichtungsmaterialien eingesetzt.

Foto: Bodo Möller Chemie
Foto: Bodo Möller Chemie

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.