Bodo Möller Chemie gründet Tochtergesellschaft in Kroatien

Die Bodo Möller Chemie Gruppe expandiert weiter: Mit der Eröffnung einer eigenen Tochtergesellschaft in Kroatien steht das Fachwissen des Unternehmens nun den Balkanstaaten noch besser zur Verfügung. Über den neuen Standort werden vor allem die Produkte aus der Advanced Materials-Division von Huntsman vertrieben. Dazu zählen vor allem Epoxidharze, Polyacrylate und Polyurethane für verschiedene Anwendungen in der Klebe- und Dichttechnik. Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, ist dabei nicht nur ein Wirtschaftsraum, sondern zugleich auch sehr zentral in den Balkanstaaten gelegen. Die Niederlassung ist offiziell der Gesellschaft Bodo Möller Chemie Austria angeschlossen.

Bereits Ende des Jahres 2014 erschloss die Bodo Möller Gruppe Tschechien und Russland, 2015 kam Ungarn hinzu. Die umfassende Distributionstätigkeit für Huntsman Advanced Materials umfasst die Bereiche Klebstoffe, Composites und Elektro und erstreckt sich auf die Länder Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien.

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.