16.11.2015 • NewsBodo Möller ChemieFrank HaugHB Fuller

Bodo Möller Chemie eröffnet neue Filiale in Ungarn

Die Bodo Möller Chemie Gruppe eröffnet eine neue Filiale in Ungarn. Nach der Eröffnung von Filialen in Tschechien und Russland Ende 2014 und neuen Partnerschaften mit Huntsman Advanced Materials und H.B. Fuller in verschiedenen osteuropäischen Ländern, verstärkt das Unternehmen seine Vertriebsorganisation mit einem neuen Standort in Ungarn.

Die in Budapest ansässige Filiale ist unter der Leitung von Managing Director Otmar Ruhaltinger für die technische Beratung und den Vertrieb von Klebstoffen zuständig, insbesondere von Schmelzklebstoffen für die Verklebung von Verpackungen, Kartonagen und Etiketten.

„Die Intensivierung unserer Geschäfte in Osteuropa erfordert auch neue Strukturen. Die Niederlassung in Ungarn schafft uns die erforderliche Kundennähe für eine umfassende anwendungstechnische Betreuung vom Prototypen bis hin zur Serie.“, so Frank Haug, Vorsitzender der Unternehmensgruppe. In Europa verfügt die Bodo Möller Chemie, mit Hauptsitz in Offenbach am Main, bereits über ein weit ausgebautes Vertriebs- und Logistiknetzwerk. Durch die Neugründung wird die gute Ausgangsposition des Unternehmens weiter verbessert, sodass vorhandene Marktpotenziale umfassend genutzt werden können.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.