25.01.2013 • NewsSanofiBristol-Myers Squibb (BMS)Fusion

BMS und Sanofi-Aventis vor Fusion?

BMS und Sanofi-Aventis vor Fusion?

Nach einem Pressebericht des französischen Wirtschaftsblatts „La Lettre de L’Expansion“ vom 29. Januar stehen Sanofi-Aventis und das amerikanische Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb (BMS) vor einer Fusion zum weltgrößten Pharmakonzern. Beide Unternehmen hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Nach einem weiteren Bericht in der Financial Times Deutschland hat BMS drei Investmentbanken damit beauftragt, das Pharmaunternehmen bei möglichen Übernahmeavancen durch Wettbewerber zu beraten. Das Mandat hätten die Citigroup, Lehman Brothers und Morgan Stanley erhalten. Die drei Banken, so will die Financial Times aus unternehmensnahen Kreisen erfahren haben, sollen die Verhandlungsoptionen prüfen, die bei einem Übernahmeversuch infrage kommen. Nach Informationen der französischen Zeitung Les Echos sprechen Sanofi- Aventis und BMS über eine Fusion.

Für Sanofi-Aventis könnte die Übernahme angesichts der relativ gut gefüllten Produktpipeline von Bristol- Myers Squibb interessant sein, meldete das Handelsblatt. Als weiteres Indiz für eine anstehende Großfusion bei Sanofi- Aventis sei, dass der ehemalige Konzern-Chef Jean-Francois Dehecq seinen Vertrag als Aufsichtsratschef immer weiter verlängert habe.

Die bislang offiziell nicht bestätigten Meldungen erscheinen durchaus plausibel: Beide Unternehmen arbeiten bereits im Rahmen von Vertriebspartnerschaften für die Medikamente Plavix und Avapro, das in Deutschland unter dem Namen Aprovel vermarktet wird, zusammen. Der Blutgerinnungshemmers Plavix gilt als zweitumsatzstärkstes Produkt der weltweiten Pharmabranche, hat jetzt aber durch generische Wettbewerber einen scharfen Umsatzeinbruch hinnehmen müssen. BMS ist im 4. Quartal 2006 mit einem Fehlbetrag von 134 Mio. US-$ in die Verlustzone gerutscht. Die Gesamtumsätze sanken von 5 Mrd. US-$ auf 4, 2 Mrd. US-$.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.