22.08.2018 • NewsCytotect CPBiotestPharmaindustrie

Biotest macht Fortschritte bei Zulassung von Cytotect CP

Biotest gibt bekannt, dass das europäische Verfahren der gegenseitigen Anerkennung (Mutual Recognition Procedure, MRP) für ihr Cytomegalie-Virus (CMV) Hyperimmunglobulin Cytotect CP Biotest in zwölf ausgewählten Ländern erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Ziel des Verfahrens war, in weiteren Ländern der EU eine Zulassung von Cytotect CP Biotest zu erlangen und die Zulassung in den ausgewählten EU-Ländern zu harmonisieren. Der Prozess konnte bereits nach 60 Tagen abgeschlossen werden, da alle beteiligten Behörden zu diesem Zeitpunkt ihr Einverständnis gegeben haben. Zu den bisherigen acht Ländern mit rein nationaler Zulassung kommen nun insgesamt vier weitere hochinteressante Märkte hinzu.

„Die Erschließung attraktiver Märkte, insbesondere für Spezialprodukte wie Cytotect CP Biotest, ist ein erklärtes Ziel der Strategie, um unser Produkt-Portfolio weiterzuentwickeln", erklärte Enrico D'Aiuto, VP Global Sales & Marketing.

Das Unternehmen erwartet nun, dass die nationalen Zulassungen von Cytotect CP Biotest in den Ländern zeitnah ausgestellt werden. Im Anschluss daran sind gezielte Aktivitäten zur Markteinführung in den Ländern geplant.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.