09.04.2014 • News

Biotechnologie-Branche verspürt Aufwind zum Jahresstart

Die zuletzt mit Finanzierungsproblemen kämpfende Biotechnologie-Branche wird wieder attraktiver für Investoren. Im ersten Quartal 2014 seien bereits 125 Mio. € eingeworben worden, teilte der Branchenverband BIO-Deutschland im Vorfeld der Branchenmesse "Biotechnologietage" am Mittwoch in Hamburg mit. Im Vorjahrszeitraum waren es lediglich 38,5 Mio. €. Ziel der Investoren sei vor allem die Berliner Glycotope gewesen, die allein 55 Mio. € einsammeln konnte. Die Firma entwickelt eiweißbasierte Medikamente, sogenannte therapeutische Antikörper. Zu den wichtigsten Geldgebern des Unternehmens zählen die ehemaligen Hexal-Eigentümer, die Brüder Strüngmann.

Seit Jahren beklagt BIO-Deutschland die mangelnde finanzielle Förderung kleinerer und mittlerer Biotech-Unternehmen. Experten verweisen vor allem auf fehlende steuerliche Anreize, um mehr Wagniskapital zu mobilisieren. Im vergangenen Jahr legten nach Verbandsangaben Investoren insgesamt 400 Mio. € in Biotech-Unternehmen an - das waren 50 Mio. € mehr als 2012. Der Umsatz der Branche stagnierte bei 2,9 Mrd. €. Rund ein Drittel dieser Summe wurden für Forschung und Entwicklung verwendet.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.