09.04.2014 • NewsBiotechnologieFinanzierungHexal

Biotechnologie-Branche verspürt Aufwind zum Jahresstart

Die zuletzt mit Finanzierungsproblemen kämpfende Biotechnologie-Branche wird wieder attraktiver für Investoren. Im ersten Quartal 2014 seien bereits 125 Mio. € eingeworben worden, teilte der Branchenverband BIO-Deutschland im Vorfeld der Branchenmesse "Biotechnologietage" am Mittwoch in Hamburg mit. Im Vorjahrszeitraum waren es lediglich 38,5 Mio. €. Ziel der Investoren sei vor allem die Berliner Glycotope gewesen, die allein 55 Mio. € einsammeln konnte. Die Firma entwickelt eiweißbasierte Medikamente, sogenannte therapeutische Antikörper. Zu den wichtigsten Geldgebern des Unternehmens zählen die ehemaligen Hexal-Eigentümer, die Brüder Strüngmann.

Seit Jahren beklagt BIO-Deutschland die mangelnde finanzielle Förderung kleinerer und mittlerer Biotech-Unternehmen. Experten verweisen vor allem auf fehlende steuerliche Anreize, um mehr Wagniskapital zu mobilisieren. Im vergangenen Jahr legten nach Verbandsangaben Investoren insgesamt 400 Mio. € in Biotech-Unternehmen an - das waren 50 Mio. € mehr als 2012. Der Umsatz der Branche stagnierte bei 2,9 Mrd. €. Rund ein Drittel dieser Summe wurden für Forschung und Entwicklung verwendet.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.