29.01.2012 • NewsAmgenBiotechnologyBiotechnologie

Biotech: Amgen will Micromet kaufen

In der Biotechbranche bahnt sich eine Milliardenübernahme an. Der weltgrößte Biotechnologie-Konzern Amgen aus den USA will für 1,16 Mrd. US-$ den kleineren Rivalen Micromet übernehmen. Der Konzern werde den Micromet-Aktionären 11 US-$ je Aktie in bar bieten, teilte Amgen mit. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits in der Medikamenten-Entwicklung zusammen. Die in Rockville im US-Bundesstaat Maryland ansässige Micromet hat deutsche Wurzeln. Das Unternehmen ist vor 19 Jahren in Deutschland gegründet worden und betreibt ein Forschungszentrum in München. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben der Übernahme bereits zugestimmt.

 Nachdem die beiden Unternehmen im Juli eine umfangreiche Kooperation zur Entwicklung von therapeutischen Antikörpern gegen solide Tumore gestartet haben, gab Amgen die geplante Übernahme des Münchener Unternehmens Micromet bekannt. Für die freundliche Übernahme werden den Aktionären 11 US-$ pro Aktie geboten, womit der Wert des Unternehmens auf etwa  1,16 Mrd. US-$ beziffert wird. Die Übernahme beeinhaltet unter anderem Blinatumomab, einen BiTE-Antikörper zur Therapie von Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL) in der Phase 2.

Das Biotechnologie-Unternehmen Micromet ist auf die Entwicklung von innovativen Krebsmedikamenten spezialisiert und wurde 1993 als Spin-off der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) gegründet. Heute befindet sich die Firmenzentrale in Rockville, USA und in München ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Dieser Standort soll nach der Übernahme erhalten bleiben und zum Center of Excellence von Amgen ausgebaut werden. Das weltweit größte Biotechnologie-Unternehmen würde damit in München seine größte Niederlassung außerhalb der USA unterhalten.

 

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.