17.08.2018 • NewsBioNTechBiotechnologyF%26E

BioNTech kooperiert mit Pfizer bei mRNA-basierten Grippeimpfstoffen

Germany’s research ministry has awarded Mainz-based BioNTech a...
Germany’s research ministry has awarded Mainz-based BioNTech a milestone-based grant of up to €375 million to support its efforts to develop a commercially available vaccine against Covid-19. The German biotech is collaborating with US drugmaker Pfizer and China’s Fosun Pharma. Foto: Biontech

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech, das sich auf die Entwicklung präziser Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten fokussiert, hat eine mehrjährige F&E-Kooperation mit Pfizer unterzeichnet, um mRNA-basierte Impfstoffe zur Influenza (Grippe)-Prävention zu entwickeln. Im Rahmen der Vereinbarung werden BioNTech und Pfizer gemeinsam die Forschung und Entwicklung von mRNA-basierten Grippeimpfstoffen vorantreiben. Pfizer wird die alleinige Verantwortung für die weitere klinische Entwicklung und Kommerzialisierung der Impfstoffe übernehmen, nachdem BioNTech eine erste klinische Humanstudie abgeschlossen hat.

Die erst vor 10 Jahren gegründete BioNTech erhält 120 Mio. USD in Vorauszahlungen, Kapitalinvestment und zeitnahen Forschungsinvestitionen sowie bis zu 305 Mio. USD an potenziellen entwicklungsbasierten, regulatorischen und kommerziellen Meilensteinzahlungen. Im Zuge einer zukünftigen Kommerzialisierung würde BioNTech im Zusammenhang mit weltweiten Verkäufen gestaffelte Lizenzgebühren im bis zu zweistelligen Prozentbereich erhalten.

„Die heutige Vereinbarung mit Pfizer ist einer von mehreren wichtigen Schritten, die wir unternehmen, um nachhaltig eine Forschungs- und Entwicklungs-Präsenz in Infektionskrankheiten aufzubauen. Wir kombinieren hier unser tiefgreifendes Verständnis des Immunsystems in der Behandlung von Krankheiten mit bahnbrechenden Technologien und der von uns über die Jahre entwickelten Infrastruktur um Immuntherapien zu entwickeln“, sagte Ugur Sahin, Mitbegründer und CEO von BioNTech. „Unser Ziel ist ein hochinnovatives, global agierendes Unternehmen aufzubauen, welches wirksamere und präzisere immunbasierte Ansätze zur Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten und Krebserkrankungen bietet“.

Kathrin Jansen, Senior Vice President und Leiterin der Pfizer-Abteilung für Impfstoffforschung und -entwicklung, sagte: „Innovative Impfansätze sind dringend erforderlich, um einen besseren Schutz gegen die saisonale Grippe zu gewährleisten, sowie schnell und quantitativ auf pandemische Influenza-Bedrohungen zu reagieren. mRNA-Impfstoffe sind ein neuartiger Ansatz um für ein oder mehrere spezifische Proteine zu kodieren und ermöglichen eine schnellere und kostengünstigere Herstellung von Grippeimpfstoffen mit höherer Wirksamkeit im Vergleich zu aktuellen Impfstoffen. BioNTech ist ein Vorreiter in der mRNA-Technologie, und wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit, um dazu beizutragen, innovative mRNA-Grippeimpfstoffe auf den Markt zu bringen und das Leben der Menschen zu verbessern“.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?