10.07.2017 • NewsBionoricaNaturheilmittelPharmaindustrie

Bionorica baut Werk in Russland

Mit dem feierlichen ersten Spatenstich startet das Pharmaunternehmen Bionorica die Errichtung eines Standorts im russischen Woronesch. "Russland ist unser größter internationaler Markt und mit den Menschen hier verbindet uns eine tiefe 20-jährige Freundschaft", so Prof. Dr. Michael A. Popp, Vorstandsvorsitzender und Inhaber des Unternehmens, in Woronesch. „Mit dem rund 40-Millionen-Invest in den Bau einer eigenen Produktionsstätte bekräftigen wir unsere Treue zum Land und unser großes Vertrauen in eine prosperierende Zukunft." Mit einem eigenen Werk in Russland will Bionorica unter anderem Kapazitäten erweitern sowie kürzere Lieferwege und -zeiten erzielen. Ferner ergeben sich Zoll- und Transportkostenvorteile. Für die Bauphase wird ein Zeitraum von etwa drei Jahren veranschlagt, mit dem Produktionsstart rechnet Bionorica im Jahr 2021.

Woronesch bietet beste Rahmenbedingungen
Woronesch, das etwa 500 km Luftlinie südlich von Moskau in Zentralrussland liegt, zählt mehr als eine Million Einwohner. Die Stadt bietet unter anderem mit mehreren Universitäten, darunter einer medizinischen Hochschule, einem internationalen Flughafen und einer guten Infrastruktur beste Voraussetzungen für Bionorica. Für die Planung und Realisierung des Werks werden russische Firmen beauftragt, wenn möglich regionale. Im "Industriepark Maslowskij" wird der Produktionsstandort gebaut. Dieser umfasst anfangs drei Gebäude, Erweiterungsmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden. Vorgesehen sind neben der Verpackung für feste und flüssige Arzneimittelformen ein Warenlager, ein Labor sowie die Verwaltung, die die Bereiche Einkauf, Planung und Leitung beinhaltet. Zudem wird auf dem 12,2 ha großen Gelände die Energieversorgung des Produktions- und der Nebengebäude angesiedelt. Bei einer vollen Auslastung des Werks, wenn alle sechs Verpackungslinien im 3-Schicht-Betrieb laufen, wird sich die Mitarbeiterzahl erhöhen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.