20.03.2020 • NewsPharmaindustrieCOVID-19Coronavirus

BioM startet Projekt-Aufruf zur Lösung der COVID-19-Krise

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie gilt es, die Entdeckung und Entwicklung sicherer und wirksamerer Medikamente und Impfstoffe zu beschleunigen. Deshalb startet BioM einen Projekt-Aufruf zur Lösung der COVID-19-Krise sowie die BioM-COVID-19-Plattform.

Projekt-Aufruf zur Lösung der COVID-19-Krise
BioM ruft alle Mitglieder des Netzwerkes auf, innovative Beiträge zur Lösung der COVID-19 Krise einzubringen.
Man nimmt Vorschläge gerne auf, unterstützt bei der Umsetzung und vernetzt mit den richtigen Ansprechpartnern. Lösungen werden gesucht für:

  • Behandlungs-, Präventions- oder Diagnosewerkzeuge
  • Ermöglichung von Technologien, die die Entwicklung von Impfstoffen, Arzneimitteln oder diagnostischen Tests beschleunigen
  • Methoden zur Beschleunigung oder Verbesserung klinischer Studien
  • Methoden zur Überwachung und Kontrolle der Virusentwicklung
  • Verbesserung der Produktions- und Liefermethoden
  • Technologien und Lösungen zur Infektionsprävention und –kontrolle
  • Jede andere Technologie oder jeder andere Ansatz, der Lösungen für die dringendsten Probleme im Zusammenhang mit der Pandemie bietet.

Die BioM-COVID-19-Austauschplattform
Die Plattform bietet Möglichkeiten zum Austausch bei der Suche nach Partnern, Technologien und Expertisen zur Unterstützung von COVID-19 Forschungsprojekten. Zusätzlich bietet man allen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kliniken in Bayern eine Austauschplattform für die Suche nach Partnern, Technologien und Expertisen im Rahmen von COVID-19 Forschungsprojekten an.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.