19.10.2017 • NewsBiolab PharmaBrad DuguidCharles Sousa

Biolab Pharma macht Ontario zum ersten Standort des Unternehmens außerhalb Brasiliens

Die Regierung von Ontario geht eine Unternehmenskooperation mit Biolab Pharma ein, um das in Brasilien beheimatete Unternehmen beim Aufbau ihrer ersten internationalen Niederlassung zu unterstützen. Dadurch werden 40 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Ontario geschaffen.

Biolab Pharma entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige Medikamente und ist führend bei kardiologischen und dermatologischen Medikamenten. Biolab Pharma gehört zu den zehn größten Pharmaunternehmen in Brasilien.

Mit Unterstützung des „Jobs and Prosperity Fund“ Ontarios baut das Unternehmen in Mississauga eine 13.000 m2 große Forschungs- und Entwicklungsanlage. Biolab wird dabei auch in neue Ausstattung und spezielle Software investieren, um die Leistungsfähigkeit der eigenen Forschung zu verbessern. Diese wird dem Unternehmen bei der Vermarktung und Entwicklung innovativer Produkte auf dem nordamerikanischen und europäischen Markt helfen.

Ontario ist Nordamerikas siebtgrößte Wirtschaft und Kanadas größtes Zentrum für Finanzen, Versicherungen und Kapitalmärkte. Ontarios ist mit seiner vielfältigen, innovativen Wirtschaft, sehr gut ausgebildeten Arbeitskräften, niedrigen Unternehmenskosten und großzügigen Anreizen für Forschung und Entwicklung einer der weltweit attraktivsten Unternehmens- und Investitionsstandorte.

„Unsere Regierung freut sich sehr, dass Biolab Pharma Ontario als ersten, internationalen Standort ausgewählt hat. Das ist ein Beleg für den wettbewerbsstarken und innovativen Wissenschaftssektor und die hochqualifizierten Arbeitskräfte Ontarios. Es ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie strategische Partnerschaften dabei helfen können, wirtschaftliches Wachstum und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.“, so Brad Duguid, Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Wachstum von Ontario.

„Ontarios privater Sektor nimmt beim Wirtschaftswachstum einen Spitzenplatz ein und schafft mit unseren hochqualifizierten Arbeitskräften die Arbeitsplätze der Zukunft. Allein durch den „Jobs and Prosperity Fund“ konnten 35.000 Arbeitsplätze neu geschaffen oder erhalten werden, inklusive der 40 Arbeitsplätze, die Biolab Pharma heute angekündigt hat. Mit über 794.500 neuen Arbeitsplätzen, die seit der Rezession geschaffen werden konnten, leisten diese Kooperationen einen Beitrag zu dem starken und anhaltenden Wirtschaftswachstum Ontarios. Wir sind stolz, dass unsere strategischen Investitionen Unternehmen in ganz Ontario dabei helfen zu wachsen und zu gedeihen.“, so Charles Sousa, Finanzminister von Ontario.

„Wir freuen uns, bei dieser aufregenden Initiative im Rahmen unserer internationalen Expansionsaktivitäten mit der Regierung von Ontario zusammenzuarbeiten. Unsere neue Anlage wird unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und uns die Möglichkeit geben, unsere innovativen Produkte kontinuierlich weiter zu verbessern und unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten“, so CEO Cleiton de Castro Marque.

Anbieter

Invest Ontario

Yonge Str. 250
ON M5B 2L7 Toronto

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.