28.06.2013 • NewsProduktionsanlagenKnow-howAnlagenbau

Biokraftstoffe der zweiten Generation

Biokraftstoffe der zweiten Generation – Das Kooperationsvorhaben der Süd-Chemie und der Linde-Gruppe zur Entwicklung und Vermarktung von Produktionsanlagen für Biokraftstoffe der zweiten Generation ist bislang eine in Europa einzigartige Allianz zweier Konzerne mit Know-how in Biokatalyse und Anlagenbau.

Die Süd-Chemie bringt ihr Wissen über Biokatalysatoren und Bioprozesstechnik ein und Linde mit ihrer Tochter Linde-KCA-Dresden ihre Erfahrung im Biotech-Anlagenbau.

Im Rahmen der Kooperation sollen Kraftstoffe biotechnologisch aus zellulosehaltigen Pflanzenbestandteilen wie Weizen- und Maisstroh, Gräsern und Holz gewonnen werden.

Diese zweite Generation an Biokraftstoffen weist gegenüber der bereits heute genutzten ersten Generation, wie Biodiesel aus Rapsöl, eine deutlich verbesserte Klima- und Energiebilanz auf. Zudem stehen sie nicht in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln.

www.sud-chemie.com

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.