28.06.2013 • NewsProduktionsanlagenKnow-howAnlagenbau

Biokraftstoffe der zweiten Generation

Biokraftstoffe der zweiten Generation – Das Kooperationsvorhaben der Süd-Chemie und der Linde-Gruppe zur Entwicklung und Vermarktung von Produktionsanlagen für Biokraftstoffe der zweiten Generation ist bislang eine in Europa einzigartige Allianz zweier Konzerne mit Know-how in Biokatalyse und Anlagenbau.

Die Süd-Chemie bringt ihr Wissen über Biokatalysatoren und Bioprozesstechnik ein und Linde mit ihrer Tochter Linde-KCA-Dresden ihre Erfahrung im Biotech-Anlagenbau.

Im Rahmen der Kooperation sollen Kraftstoffe biotechnologisch aus zellulosehaltigen Pflanzenbestandteilen wie Weizen- und Maisstroh, Gräsern und Holz gewonnen werden.

Diese zweite Generation an Biokraftstoffen weist gegenüber der bereits heute genutzten ersten Generation, wie Biodiesel aus Rapsöl, eine deutlich verbesserte Klima- und Energiebilanz auf. Zudem stehen sie nicht in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln.

www.sud-chemie.com

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.