28.06.2013 • NewsProduktionsanlagenKnow-howAnlagenbau

Biokraftstoffe der zweiten Generation

Biokraftstoffe der zweiten Generation – Das Kooperationsvorhaben der Süd-Chemie und der Linde-Gruppe zur Entwicklung und Vermarktung von Produktionsanlagen für Biokraftstoffe der zweiten Generation ist bislang eine in Europa einzigartige Allianz zweier Konzerne mit Know-how in Biokatalyse und Anlagenbau.

Die Süd-Chemie bringt ihr Wissen über Biokatalysatoren und Bioprozesstechnik ein und Linde mit ihrer Tochter Linde-KCA-Dresden ihre Erfahrung im Biotech-Anlagenbau.

Im Rahmen der Kooperation sollen Kraftstoffe biotechnologisch aus zellulosehaltigen Pflanzenbestandteilen wie Weizen- und Maisstroh, Gräsern und Holz gewonnen werden.

Diese zweite Generation an Biokraftstoffen weist gegenüber der bereits heute genutzten ersten Generation, wie Biodiesel aus Rapsöl, eine deutlich verbesserte Klima- und Energiebilanz auf. Zudem stehen sie nicht in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln.

www.sud-chemie.com

 

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.