BIO.NRW auf der Biotechnica

NRW Goes BIO. Nordrhein-westfälische Unternehmer und Repräsentanten der regionalen Kompetenz- Netzwerke präsentieren auf der Biotechnica in Hannover gemeinsam den Biotechnologie- Standort unter der Dachmarke BIO.NRW. BIO.NRW steht für die biotechnologische Innovationsoffensive der nordrheinwestfälischen Landesregierung.

Deren Geschäftsstelle BIO. NRW ist die zentrale Informations- und Koordinationsstelle des Biotechnologie-Standorts Nordrhein-Westfalen. Zu den Hauptaufgaben zählen die Vernetzung der vielfältigen Akteure sowie die nationale und internationale Positionierung innerhalb von Europa. Ziel der Offensive ist es, die Aktivitäten des Biotechnologie-Standortes Nordrhein-Westfalen zu bündeln und die Stärken international zu vermarkten.

Ein Schwerpunkt des Gemeinschaftsstandes mit 33 Ausstellern wird die Ankündigung des ersten SusChemEng- Kongresses am 05. – 06. November in Dortmund sein. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung nachhaltiger (sustainable) Produkte und Verfahren. Der Kongress möchte dadurch auf bestehende und neue Biotechnologie- Kompetenzen in Nordrhein- Westfalen am Standort Dortmund aufmerksam machen .

Im Rahmen des Gemeinschaftsstandes stellt auch das Unternehmen Evocatal, Spezialist für industrielle Biotechnologie, aus. Als Neuheit stellt das junge Unternehmen fluoreszierende Markerproteine für die biomedizinische Forschung vor, die auch in sauerstofffreien Systemen eingesetzt werden können. Mit Hilfe dieser Marker können erstmals molekulare Vorgänge in anaeroben Zellen (z. B. bestimmte Krankheitserreger, Biofilm) mikroskopisch dargestellt und untersucht werden.

Kontakt:
Dr. Marion Lammertz
Geschäftsstelle BIO.NRW
Düsseldorf
Tel.: 0211/385-469-9204
Fax: 0211/385-469-9220
m.lammertz@bio.nrw.de
www.bio.nrw.de

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.