Bildverarbeitung für höchste Durchsatzraten

Bildverarbeitung für höchste Durchsatzraten

Bildverarbeitung für höchste Durchsatzraten – Die neuste Version der Matrox Imaging Library, der praxiserprobten Entwicklungswerkzeuge für Bildanalyse, medizinische Bildverarbeitung, industrielle Bildverarbeitung und Machine-Vision, ist das Release 9.0. Präsentiert wird die neue Version auf der Vision in Stuttgart.

Die Werkzeuge umfassen interaktive Software- und Programmierfunktionen für Bilderfassung, Bildverarbeitung, Bildanalyse, Bildaufzeichnung, Bildanzeige und Bildarchivierung.

MIL 9.0 kann die Vorteile der heutigen extrem hochleistungsfähigen Grafikprozessoren (GPUs) und Hochleistungsrechner nutzen.

Das bedeutet zum Beispiel, dass eine MIL-Anwendung auf verschiedene Computer eines Netzwerkes aufgeteilt, ferngesteuert oder als Master-Slave- Konfiguration genutzt werden kann. Für die Entlastung der Host-CPU können einfache Bildverarbeitungsfunktionen auf einen Grafikprozessor verlagert werden. Die Version 9.0 unterstützt Windows, Linux und 64-Bit- Betriebssysteme.

Rauscher GmbH Tel.: 08142/44841-0

info@rauscher.de

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.