Biesterfeld Spezialchemie expandiert nach Brasilien

Im März 2015 hat Biesterfeld Spezialchemie Aktivitäten in Brasilien gestartet. Gemeinsam mit der Konzerntochtergesellschaft Biesterfeld do Brasil hat das Unternehmen die Distribution von Spezialchemikalien in Brasilien aufgenommen und geht damit einen weiteren Schritt zur Erschließung neuer Märkte.
„Wir freuen uns über den Ausbau unserer Aktivitäten auf dem brasilianischen Markt. Mit unserer Erfahrung im Distributionsgeschäft von Spezialchemikalien und unserer anwendungstechnischen Kompetenz sehen wir der neuen Herausforderung sehr positiv entgegen. Zurzeit befinden wir uns im Aufbau unseres Portfolios, das Spezialtenside, Oxocarbonsäuren und weitere Produkte aus der organischen Synthese beinhaltet. Weiterhin freuen wir uns, dass wir mit Cosphatec, einem Unternehmen, das Rohstoffe für die Kosmetikindustrie produziert, eine Kooperation für den brasilianischen Markt abschließen konnten“, erklärt Inge Gotthardt, Business Manager Life Science, Biesterfeld Spezialchemie.
Cosphatec, mit Sitz in Hamburg, entwickelt und produziert eine hochwertige Produktpalette von Komplexbildnern, Antioxidantien, Emulgatoren und Multifunctionals für die Kosmetikindustrie. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 stehen dabei
alternative Konservierungsmittel für den Naturkosmetikbereich im Mittelpunkt.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.