Biesterfeld Spezialchemie expandiert nach Brasilien

Im März 2015 hat Biesterfeld Spezialchemie Aktivitäten in Brasilien gestartet. Gemeinsam mit der Konzerntochtergesellschaft Biesterfeld do Brasil hat das Unternehmen die Distribution von Spezialchemikalien in Brasilien aufgenommen und geht damit einen weiteren Schritt zur Erschließung neuer Märkte.
„Wir freuen uns über den Ausbau unserer Aktivitäten auf dem brasilianischen Markt. Mit unserer Erfahrung im Distributionsgeschäft von Spezialchemikalien und unserer anwendungstechnischen Kompetenz sehen wir der neuen Herausforderung sehr positiv entgegen. Zurzeit befinden wir uns im Aufbau unseres Portfolios, das Spezialtenside, Oxocarbonsäuren und weitere Produkte aus der organischen Synthese beinhaltet. Weiterhin freuen wir uns, dass wir mit Cosphatec, einem Unternehmen, das Rohstoffe für die Kosmetikindustrie produziert, eine Kooperation für den brasilianischen Markt abschließen konnten“, erklärt Inge Gotthardt, Business Manager Life Science, Biesterfeld Spezialchemie.
Cosphatec, mit Sitz in Hamburg, entwickelt und produziert eine hochwertige Produktpalette von Komplexbildnern, Antioxidantien, Emulgatoren und Multifunctionals für die Kosmetikindustrie. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 stehen dabei
alternative Konservierungsmittel für den Naturkosmetikbereich im Mittelpunkt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.