Bewerben für den Young Scientist Award 2019

Als Young Scientist 2018 wurde ­Christian Ullmann von der TU Dresden, Arbeitsgruppe Mechanische Verfahrenstechnik am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, für seine Arbeiten zur Evaluation der analytischen Zentrifugation (LUMi­Sizer) für die Partikelgrößenanalyse von Real-World-Nanomaterialien ausgezeichnet. Die Berliner Firma LUM vergibt seit 2014 den Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Partikel- und Dispersionsanalyse sowie Materialtes­tung Fortgeschrittenen Studierende und Graduierte an Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen sind bis 15. Dezember 2018 aufgerufen, sich mit ihren wissenschaftlichen Ergebnissen unter dem Stichwort LUM YSA 2019 bei event@lum-gmbh.de zu bewerben.

Anbieter

LUM GmbH

Justus-von-Liebig-Str. 3
12489 Berlin

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.