Bayer winkt EU-Zulassung von Krebsmittel Xofigo

Bayer darf auf eine schnelle Zulassung seines neuen Krebsmittels Xofigo in Europa hoffen. Der Medikamentenausschuss (CHMP) der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat sich dafür ausgesprochen, das Präparat zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs in der EU zuzulassen, wie die EMA am Freitag mitteilte. Das letzte Wort hat nun die Europäische Kommission, die den Empfehlungen des Ausschusses üblicherweise binnen weniger Monate folgt. In den USA ist Xofigo bereits auf dem Markt. An der Börse kam die Nachricht gut an: Mit einem Kursplus von 1,5% war die Bayer-Aktie einer der größten Dax-Gewinner.

Das Mittel dient der Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs, der sich schon in den Knochen ausgebreitet hat. Bayer arbeitet bei dem Medikament, das auch unter dem Namen Alpharadin bekannt ist, mit der norwegischen Pharmafirma Algeta zusammen. Die Arznei mit dem Wirkstoff Radium-223-Dichlorid gibt radioaktive Alphastrahlung ab und soll so gezielt auf Krebszellen in den Knochen einwirken.

Xofigo zählt zu den fünf wichtigsten neuen Präparaten des Pharma- und Chemiekonzerns. Bayer-Chef Marijn Dekkers traut ihnen zusammen Spitzenumsätze im Jahr von mehr als 5,5 Mrd. € zu. Allein Xofigo soll einmal - alle Therapiefelder zusammengenommen - in der Spitze mehr als 1 Mrd. € im Jahr einfahren. An Prostatakrebs sterben jedes Jahr mehr als 250.000 Männer. 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.