22.11.2012 • NewsBayerReckittSchiff Nutrition

Bayer winkt bei Schiff Nutrition ab, Reckitt kann US-Vitaminhersteller übernehmen

Bayer ist aus dem Bieterverfahren um den US-Vitaminhersteller Schiff Nutrition ausgestiegen. Ein Bieterwettkampf würde zu einem überteuerten Preis führen, begründet Bayer den Rückzug. Damit ist Reckitt Benckiser mit seinem höheren Angebot zum Zuge gekommen. Reckitt und Schiff hätten eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet, teilte der britische Konsumgüterkonzern mit. Der Vorstand der in Salt Lake City ansässigen Firma werde seinen Aktionären die Annahme des Angebots empfehlen. Die Briten wollen bis zu 1,4 Mrd. $ für das Unternehmen bezahlen. Bayer hatte 1,2 Mrd. $ geboten.

Bayer hatte die geplante und bereits mit Schiff verhandelte Übernahme Ende Oktober angekündigt. Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern wollte mit Schiff Nutrition das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln verstärken und seine Position gegenüber Rivalen wie Johnson & Johnson oder GlaxoSmithKline ausbauen. Schiff produziert Vitamine und Präparate zur Verbesserung der Gelenkfunktionen und des Immunsystems.

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?