11.06.2014 • NewsBayerAugenmittelEylea

Bayer will sein Augenmittel Eylea in Europa vermehrt einsetzen

Bayer will sein Augenmittels Eylea in Europa vermehrt einsetzen. Der Leverkusener Konzern beantragte bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA, das zu spritzende Präparat bei einem weiteren Krankheitsfeld zuzulassen. Bayer will erreichen, dass künftig auch Patienten mit Sehschärfenverlust bei einem Ödem der Netzhaut infolge eines retinalen Venenastverschlusses mit dem Präparat behandelt werden können.

"Dies ist bereits die vierte Indikation für Aflibercept zur Injektion ins Auge, für die wir die Zulassung in der EU beantragen", sagte der Entwicklungsleiter von Bayer-HealthCare, Jörg Möller. Aflibercept ist der Wirkstoffname des Mittels. In Europa ist das Medikament bereits zur Behandlung von zwei Augenkrankheiten zugelassen.

Eylea gehört zu den fünf wichtigsten neuen Arzneien des Konzerns. Bayer hatte die Spitzenumsatzerwartung für das Mittel im Februar um 500 Mio. € auf mindestens 1,5 Mrd. € im Jahr erhöht. Im vergangenen Jahr verdiente Bayer mit Eylea 333 Mio. €. Wichtigstes Konkurrenzpräparat ist das Medikament Lucentis von Novartis und Roche.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.