17.05.2013 • NewsBayerLungenhochdruckRiociguat

Bayer will mit Lungenhochdruck-Mittel auf den japanischen Markt

Bayer drängt mit seinem neuen Medikament gegen Lungenhochdruck auf den japanischen Markt. Der Pharma- und Chemiekonzern beantragte jetzt für den Hoffnungsträger Riociguat in Japan die Zulassung, wie Bayer am Freitag in Berlin mitteilte. Auf dem weltweit zweitgrößten Pharmamarkt nach den USA soll das Präparat zur Behandlung des chronisch-thromboembolischen Lungenhochdrucks (CTEPH) eingesetzt werden. Bayer traut der Tablette in der Spitze weltweite Umsätze von mehr als 500 Mio. € im Jahr zu.

Bei Menschen, die unter Lungenhochdruck leiden, ist die Sauerstoffaufnahme gestört und das Herz wird überlastet. Die körperliche Belastungsfähigkeit ist stark beeinträchtigt, in schweren Fällen kann die Krankheit zu einer lebensbedrohlichen Herzschwäche führen. Die CTEPH-Form der Krankheit wird hauptsächlich durch Blutgerinnsel ausgelöst, die Verstopfungen in den Lungengefäßen bewirken, was den Druck in den Lungenarterien erhöht.

Gegen CTEPH gibt es zwar laut Bayer noch keine zugelassenen Medikamente. Gegen Lungenhochdruck allgemein sind aber eine ganze Reihe von Präparaten auf dem Markt, darunter die Arzneien Tracleer der Schweizer Biotechfirma Actelion, Letairis des US-Biotechunternehmens Gilead Sciences und Revatio von Pfizer.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.