09.01.2025 • NewsBayerNesteDekarbonisierung

Bayer und Neste arbeiten zusammen, um Rohstoffe für erneuerbare Kraftstoffe zu produzieren

Die Unternehmen unterzeichnen eine Absichtserklärung, um Winterraps in den USA als Biomasse-Rohstoff zu nutzen und zu skalieren. Damit soll die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen gedeckt werden.

Bayer und Neste kooperieren, um Winterraps als biomassebasierten Rohstoff für erneuerbare Produkte wie Biokraftstoffe zu nutzen. Im Rahmen der Zusammenarbeit planen die beiden Unternehmen, eine Wertschöpfungskette für Winterraps aufzubauen und damit in den südlichen Great Plains der USA zu beginnen. Dies beinhaltet die Produktentwicklung und weitere Kooperationen, die Bayer den Markteintritt ermöglichen.

„Biokraftstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Transportsektors und der Energieversorgung. Die globalen CO2-Reduktionsziele sind dabei ein starker Einflussfaktor auf die Märkte und werden die Nachfrage nach biomassebasierten Rohstoffen in Zukunft weiter erhöhen“, sagt Frank Terhorst, Leiter Strategie & Nachhaltigkeit bei der Bayer-Division Crop Science. „Wir wollen Landwirte dabei unterstützen, Rohstoffe mit niedriger CO2-Intensität zu produzieren. Dazu investieren wir in Nutzpflanzen wie Winterraps und fördern regenerative Anbausysteme.“

Bayer plant für 2027 in den USA die Markteinführung der hybriden Winterrapssorte TruFlex. Diese bringt Landwirten zahlreiche Vorteile, unter anderem mehr Ertrag und eine hervorragende Stabilität. Winterraps trägt dazu bei, CO2 im Boden zu binden. Außerdem verbessert er die Bodengesundheit, indem er den Humusgehalt und das Wasserhaltevermögen erhöht, was zu einer besseren Bodenfruchtbarkeit und einer höheren Produktivität führen kann.

„Die Zusammenarbeit mit Neste eröffnet Landwirten profitable neue Anbaumöglichkeiten und hilft gleichzeitig dabei, die Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen zu decken“, erklärt Jennifer Ozimkiewicz, Leiterin Soja & Biokraftstoffe bei der Bayer-Division Crop Science. „Unsere neuen TruFlex-Produkte bieten eine gute Fruchtfolgeoption für Landwirte. Gleichzeitig erreichen wir damit potenzielle Nachhaltigkeitsvorteile wie höhere Biodiversität und eine bessere Bodengesundheit. Zudem lässt sich so Schädlings-, Krankheits- und Unkrautdruck reduzieren. Unser klares Ziel ist es, Vorreiter bei alternativen, biomassebasierten Rohstoffen und regenerativen landwirtschaftlichen Lösungen zu sein.“

Bayer wird mit Neste, der gesamten Wertschöpfungskette und Landwirten zusammenarbeiten, um Winterraps in den USA als biomassebasierten Rohstoff einzuführen. Daraus gewonnener Kraftstoff zeichnet sich durch eine geringere CO2-Intensität im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffquellen aus. Bayer und Neste erwarten den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung innerhalb des Jahres 2025.

„Die Zusammenarbeit mit Bayer stärkt unsere Strategie, gemeinsam mit Partnern in der Wertschöpfungskette skalierbare Konzepte für eine regenerative Landwirtschaft zu entwickeln, die eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung und Erweiterung des Rohstoffpools für alle unsere erneuerbaren Produkte spielen können“, sagt Artturi Mikkola, Senior Vice President Feedstock Sourcing & Trading bei Neste. „Wir sind davon überzeugt, dass Winterraps zum einen ökologische Vorteile liefert und zum anderen durch den CO2-ärmeren Rohstoff dazu beiträgt, fossile Ressourcen durch erneuerbare Rohstoffe zu ersetzen.“

Biokraftstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrssektors, da die Elektrifizierung nicht bei allen Verkehrsmitteln sinnvoll ist, etwa bei Flugzeugen oder Schiffen. Sie haben eine geringere Kohlenstoffintensität als fossile Brennstoffe und können im Vergleich dazu die Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren. Damit spielen Biokraftstoffe eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels. Darüber hinaus eröffnen sie Landwirten durch den Anbau von Rohstoffen auf Biomassebasis neue Einnahmequellen.

Bayer und Neste kooperieren, um Winterraps als biomassebasierten Rohstoff für...
Bayer und Neste kooperieren, um Winterraps als biomassebasierten Rohstoff für erneuerbare Produkte wie Biokraftstoffe zu nutzen. © Bayer

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.