27.09.2014 • NewsBayer Technology ServicesTU DortmundBTS

Bayer Technology Services zeichnet Absolventen der TU Dortmund aus

Bayer Technology Services (BTS) hat erneut die besten Absolventen der Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität (TU) Dortmund ausgezeichnet. Das Unternehmen vertieft damit seine Zusammenarbeit mit der renommierten Hochschule. Geehrt wurden die Bioingenieurin Kristin Lehmkemper, der Bioingenieur Matthias Voges und der Chemieingenieur Hanns Kuhlmann, die ihr Studium mit den Noten 1,2, 1,2 bzw. 1,1 abgeschlossen haben.

"Qualifizierter Nachwuchs, insbesondere in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern, ist für innovative Unternehmen von ganz besonderer Bedeutung", sagte Prof. Dr. Leslaw Mleczko, Key Expert Katalyse und Vice President von Bayer Technology Services, zu Beginn der Feierstunde vor rund 150 Absolventinnen und Absolventen sowie deren Eltern, Freunden und Professoren in Dortmund. "Kluge Köpfe mit innovativen Ideen sind die beste Investition in die Zukunft. Die Professoren der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund bilden ein einzigartiges Team hervorragender, international renommierter Wissenschaftler", sagte Mleczko und wünschte den Absolventen einen guten und erfolgreichen Start in ihr Berufsleben.

Ein bedeutender Teil des Ingenieurnachwuchses von Bayer Technology Services aus den vergangenen Jahren stammt von der TU Dortmund, mit der BTS zahlreiche Forschungsprojekte betreibt, darunter auch das Forschungszentrum Invite, einem 50:50 Joint Venture zwischen BTS und der TU Dortmund. Es beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung ressourcenschonender, effizienter und flexibler Produktionsprozesse und arbeitet beispielsweise gemeinsam mit europäischen Partnern an einer standardisierten, modular aufgebauten "Fabrik der Zukunft".

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.