27.09.2014 • NewsBayer Technology ServicesTU DortmundBTS

Bayer Technology Services zeichnet Absolventen der TU Dortmund aus

Bayer Technology Services (BTS) hat erneut die besten Absolventen der Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität (TU) Dortmund ausgezeichnet. Das Unternehmen vertieft damit seine Zusammenarbeit mit der renommierten Hochschule. Geehrt wurden die Bioingenieurin Kristin Lehmkemper, der Bioingenieur Matthias Voges und der Chemieingenieur Hanns Kuhlmann, die ihr Studium mit den Noten 1,2, 1,2 bzw. 1,1 abgeschlossen haben.

"Qualifizierter Nachwuchs, insbesondere in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern, ist für innovative Unternehmen von ganz besonderer Bedeutung", sagte Prof. Dr. Leslaw Mleczko, Key Expert Katalyse und Vice President von Bayer Technology Services, zu Beginn der Feierstunde vor rund 150 Absolventinnen und Absolventen sowie deren Eltern, Freunden und Professoren in Dortmund. "Kluge Köpfe mit innovativen Ideen sind die beste Investition in die Zukunft. Die Professoren der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund bilden ein einzigartiges Team hervorragender, international renommierter Wissenschaftler", sagte Mleczko und wünschte den Absolventen einen guten und erfolgreichen Start in ihr Berufsleben.

Ein bedeutender Teil des Ingenieurnachwuchses von Bayer Technology Services aus den vergangenen Jahren stammt von der TU Dortmund, mit der BTS zahlreiche Forschungsprojekte betreibt, darunter auch das Forschungszentrum Invite, einem 50:50 Joint Venture zwischen BTS und der TU Dortmund. Es beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung ressourcenschonender, effizienter und flexibler Produktionsprozesse und arbeitet beispielsweise gemeinsam mit europäischen Partnern an einer standardisierten, modular aufgebauten "Fabrik der Zukunft".

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.