01.03.2015 • NewsBayerWerner BaumannUmbruch

Bayer: Strategievorstand Baumann will Konzern unabhängig halten

Bayer-Strategievorstand Werner Baumann will für die Unabhängigkeit des Pharma- und Chemiekonzerns kämpfen. "Wir glauben, dass wir jetzt keinen Partner brauchen, der uns erfolgreicher macht, als wir das zurzeit sind", sagte Baumann in einem am Freitag veröffentlichten Gespräch mit Reuters. "Das kann in fünf Jahren anders sein, aber auch in fünf Jahren würden wir immer versuchen, über Performance und die Entscheidungen, die wir treffen, unsere Selbstständigkeit jeden Tag neu zu verteidigen."

Bayer befindet sich derzeit im Umbruch: Konzern-Chef Marijn Dekkers hatte im September einen radikalen Umbau angekündigt. Die Leverkusener wollen sich künftig ganz auf die Gesundheitssparte und die Agrarchemie konzentrieren. Das weniger rentable Kunststoff-Geschäft MaterialScience soll bis spätestens Mitte 2016 an die Börse gebracht werden. Wenig später wird Dekkers dann den Konzern verlassen, denn auf eigenen Wunsch hat er seinen Vertrag nur um zwei Jahre bis Ende 2016 verlängert. Als Nachfolger gilt Baumann, der sich im Vorstand seit Herbst um die Strategie und das Portfoliomanagement kümmert. Ab April übernimmt er zusätzlich die Leitung der Gesundheitssparte.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.