05.05.2015 • NewsBayerThrombosemittelXarelto

Bayer sichert sich Rechte an Thrombosemittel

Bayer stärkt sein Geschäft mit Thrombosemedikamenten. Der Konzern sicherte sich Zugriff auf einen noch in der Entwicklung steckenden Wirkstoff der US-Pharmafirma Isis Pharmaceuticals. Der Pharma- und Chemiekonzern will sein Geschäft um seinen Top-Umsatzbringer, dem Thrombose- und Schlaganfallmittel Xarelto, erweitern und damit Patienten ansprechen, für die Xarelto aktuell nicht geeignet ist. Das Mittel ist mit einem Jahresumsatz von zuletzt 1,68 Mrd. EUR das wichtigste Medikament der Leverkusener.

Der Wirkstoff ISIS-FXI Rx befindet sich derzeit in der zweiten von drei Phasen der klinischen Erprobung am Menschen. Das Unternehmen will die weltweite klinische Entwicklung des Mittels komplett übernehmen und die Zulassung sowie die Vermarktung vorantreiben.

Isis Pharmaceuticals erhält zunächst bis zu 155 Mio. USD, darin sind eine Vorauszahlung von 100 Mio. und eine Zahlung von 55 Mio. USD bei Weiterführung des Programms nach einer Phase-II-Studie mit Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion enthalten. Zudem winken Meilensteinzahlungen bei Erreichen bestimmter Entwicklungsziele und der Marktzulassung. Danach stehen Isis Lizenzzahlungen von maximal im mittleren 20%-Bereich auf die Rendite mit dem Mittel zu.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.