Bayer sichert sich Mehrheit an US-Firma Conceptus

Bayer hat die Übernahme der auf Verhütungsprodukte spezialisierten US-Firma Conceptus in trockene Tücher gebracht. Der Pharma- und Chemiekonzern sicherte sich bis zum Ablauf der Frist für seine Kaufofferte 96,4% der Aktien des kalifornischen Unternehmens, wie Bayer am Mittwoch mitteilte. Die noch verbliebenen Aktionäre sollen eine Abfindung in Höhe des Übernahmepreises von 31 US-$ je Aktie in bar erhalten. Bayer will das Unternehmen aus Mountain View nun umgehend mit einer Konzerntochter verschmelzen.

Die US-Kartellbehörde Federal Trade Commission hatte Bayer vor wenigen Tagen bereits grünes Licht für den 852 Mio. € teuren Zukauf gegeben. Bayer will mit der Akquisition vor allem in den USA sein HealthCare-Geschäft stärken. Conceptus hat eine Methode zur dauerhaften Sterilisierung entwickelt, die von Gynäkologen ohne operativen Eingriff eingesetzt werden kann. Die Firma erzielte 2012 einen Umsatz von rund 110 Mio. € und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von rund 22 Mio. €. Conceptus hat rund 300 Beschäftigte.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.