29.03.2011 • NewsBayerExatecGE Plastics

Bayer Materialscience: Exatec Anteile an GE Plastics

Bayer Materialscience: Exatec Anteile an GE PlasticsBayer Materialscience will seine Anteile am Unternehmen Exatec an GE Plastics übertragen. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Über die finanziellen Modalitäten werden keine Angaben gemacht. Das Unternehmen entscheidet sich mit diesem Schritt für eine eigenständige Weiterentwicklung der Automobilverscheibung aus Polycarbonat. Exatec wurde 1998 als 50:50- Joint-Venture von Bayer und GE mit dem Ziel gegründet, Technologien für automobile Verscheibungssysteme aus Polycarbonat zu entwickeln. GE Plastics bestätigt die Transaktion, durch die Exatec zu 100 % in den Besitz von GE Plastics übergeht. Bayer Materialscience bietet ab sofort allen Kunden neben dem maßgeschneiderten Kunststoff Makrolon auch die Weiterentwicklung von Technologien für das Polycarbonat- Glazing an. Auch Exatec wird seine Kunden weiterhin weltweit in der Entwicklung moderner Anwendungen der Verscheibungstechnologie unterstützen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.