03.07.2017 • NewsBayerVeterinärmedizinanimal health

Bayer investiert in Animal-Health-Produktion

Bayer will sein Geschäft mit Tiergesundheitsprodukten (Animal Health) weiter ausbauen. Bis zum Jahr 2021 sollen ca. 92 Mio. EUR in die Weiterentwicklung des Standorts Kiel fließen, wo einige der wichtigsten Produkte für den Weltmarkt hergestellt werden. Damit soll insbesondere das wachsende Geschäft mit Produkten für Haustiere weiter gestärkt werden.

Besonders die zunehmende Nachfrage nach Halsbändern gegen Flöhe und Zecken macht eine Investition in neue Produktionshallen und hochkomplexe Abfüll- und Verpackungsmaschinen nötig. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Herstellung von Pipetten mit flüssigem Parasitenschutz für Haustiere. Für andere Flüssigprodukte und die Optimierung der Tablettenherstellung für Haus- und Nutztiere nimmt Bayer ebenfalls Millionenbeträge in die Hand. Darüber hinaus wird in die Erweiterung der Infrastruktur des Standortes investiert.

„Kiel ist mit Abstand der bedeutendste Produktionsstandort für unsere Tiergesundheitssparte", sagte Dr. Dirk Ehle, Leiter des Bayer-Geschäftsbereichs Animal Health. "Dort stellen wir etwa 60 Prozent aller unserer weltweit vertriebenen Produkte her. Als strategischer Produktionsstandort für Pipetten und Floh-und Zeckenhalsbänder trägt Kiel maßgeblich zum Erfolg unseres Geschäftsbereiches bei. Speziell im Bereich Halsbänder erwarten wir auch in der Zukunft ein deutliches Wachstum. Zudem bereiten wir Kiel darauf vor, die Anforderungen für die künftige Produktion unserer Pipelineprodukte erfüllen zu können. Damit ist der Standort auch mittel- bis langfristig gut aufgestellt."

Im Jahr 2016 lag der Umsatz des gesamten Geschäftsbereichs Animal Health bei rund 1,5 Mrd. EUR. Weitere Produktionsstandorte befinden sich in den USA, Südkorea, China, Vietnam, Brasilien, Mexiko und Neuseeland.

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.