Bayer Healthcare erhält den IT Strategy Award 2013

In diesem Jahr geht der Handelsblatt IT Strategy Award an Bayer Healthcare (BHC). Matthias Moritz, CIO des Bayer-Teilkonzerns, nahm gestern im Rahmen der 19. Handelsblatt Tagung „Strategisches IT-Management" die Auszeichnung für die beste IT-Strategie entgegen.

„Der Preis wurde verliehen für jahrelange Arbeit, für gutes Teamwork, natürlich auch für den Menschen, der hinter der Arbeit steht. Ich glaube, wir haben in den letzten Jahren jede Menge Fortschritt in der IT gemacht, was nicht nur heißt, dass wir stabile Environments hingekriegt haben, sondern auch, dass wir die Technologien zur Förderung des Geschäftes einsetzt haben", erklärte Moritz.

BHC ist zuständig für das weltweite Gesundheitsgeschäft mit über 55.000 Mitarbeitern. „Die Aufstellung der IT hat die Jury besonders dadurch überzeugt, dass hier eine Verzahnung mit der Fachseite jenseits von Governance als Ziel der Strategie formuliert und dann auch in der Umsetzung erreicht wird: IT business alignment beyond governance", begründete Jury-Mitglied Matthias Karlshaus (Nord/LB und Vertreter des Voice) die Entscheidung.

Und Jürgen F. Krusch (Deutsche Bank), ebenfalls langjähriges Jurymitglied, ergänzt: „Die IT-Strategie ist das Aspirin für Bayer Healthcare: Sie ist ambitioniert, stark in der Umsetzung, pragmatisch im Zusammenspiel der Stake holder, integrativ für Mitarbeiter, Serviceeinheiten und Kunden, rasant im Einsatz neuer Technologien, intelligent im Aufbau und nachhaltig.

In der Laudatio hob Michael Neff (RWE IT und RWE-Konzern) die Komplexität der Geschäftsstrategie hervor: „Es werden große, globale, komplexe IT-Programme realisiert. Themen sind ERP-Standardisierung, Harmonisierung und digitale Transformation. Im CRM-Bereich werden große Anwendungen modernisiert und mit Cloud-Lösungen ersetzt sowie PLM-Lösungen eingeführt." Die Strategie sei es, von operationalen Themen, von IT Budgetthemen hin zum Support für Geschäftsergebnisse zu kommen und durch Serviceorientierung für Geschäftswachstum zu sorgen.

So wurden geschäftsrelevante Einheiten in der IT gebildet und nicht IT-Methodenteams wie Plan, Build, Run. Die spezifischen Skills werden intern aufgebaut, die Abhängigkeit von Dritten werde systematisch reduziert. „Gemeinsamkeit " sei dann auch der zentrale Begriff der komplexen IT Governance mit vielfältigen clever vernetzten Gremien und Teams. „Bei Bayer Healthcare wurden in den letzten Jahren gewaltige IT-Innovationen bezüglich der Organisation, des Mindset und der IT-Technologie realisiert", resümiert Laudator Neff.

Durchgesetzt hatte sich BHC gegen zwei weitere Finalisten: Die Börse Stuttgart und Telefónica Germany waren ebenfalls aussichtsreiche Kandidaten für den IT-Award. Exklusiv-Sponsor des IT-Strategy Award ist auch in diesem Jahr die 4C-Group.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?