26.06.2013 • NewsBayerKrebsSeattle Genetics

Bayer forciert seine Krebsforschung

Bayer will seine Krebsforschung mit neuen Therapie-Verfahren vorantreiben. Von der US-Biotechfirma Seattle Genetics erwarb der Pharma- und Chemiekonzern Nutzungsrechte für eine Technik, mit der zellzerstörende Wirkstoffe erst in der Krebszelle freigesetzt werden, wie Bayer am Dienstag mitteilte. Durch das Verfahren sollen gesunde Zellen verschont und viele der Nebenwirkungen herkömmlicher Chemotherapien mit Zellgiften vermieden werden. Bayer sei für die Entwicklung und Vermarktung der daraus hervorgehenden Produkte verantwortlich. Die US-Firma soll zunächst Zahlungen in Höhe von bis zu 20 Mio. US-$ erhalten. Darüber hinaus winken Seattle Genetics weitere bis zu 500 Mio. US-$, die sich aus Meilensteinzahlungen für das Erreichen von Entwicklungszielen und Umsatzbeteiligungen zusammensetzen.

Seattle Genetics ist auf Krebstherapien spezialisiert, die auf Antikörper basieren. Das Unternehmen arbeitet auch mit den US-Pharmakonzernen Abbvie und Pfizer sowie Daiichi Sankyo aus Japan zusammen.

Die Krebsmedizin ist einer der Schwerpunkte von Bayer im Pharmageschäft. Mit seinem Medikament Nexavar gegen Nieren- und Leberkrebs erzielte der Konzern 2012 Umsätze von 792 Mio. €. Zu den Hoffnungsträgern gehört die in mehreren Ländern bereits zugelassene Arznei Stivarga gegen Magen-Darm-Tumore, die auf einer Schwestersubstanz des Nexavar-Wirkstoffs aufbaut. Ihr traut Bayer Spitzenumsätze von rund 1 Mrd. € im Jahr zu. Im Mai bekam Bayer in den USA die Zulassung für das Medikament Xofigo zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs. Auch Xofigo soll in der Spitze einmal auf Jahresumsätze von mehr als 1 Mrd. € kommen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.