26.06.2013 • NewsBayerKrebsSeattle Genetics

Bayer forciert seine Krebsforschung

Bayer will seine Krebsforschung mit neuen Therapie-Verfahren vorantreiben. Von der US-Biotechfirma Seattle Genetics erwarb der Pharma- und Chemiekonzern Nutzungsrechte für eine Technik, mit der zellzerstörende Wirkstoffe erst in der Krebszelle freigesetzt werden, wie Bayer am Dienstag mitteilte. Durch das Verfahren sollen gesunde Zellen verschont und viele der Nebenwirkungen herkömmlicher Chemotherapien mit Zellgiften vermieden werden. Bayer sei für die Entwicklung und Vermarktung der daraus hervorgehenden Produkte verantwortlich. Die US-Firma soll zunächst Zahlungen in Höhe von bis zu 20 Mio. US-$ erhalten. Darüber hinaus winken Seattle Genetics weitere bis zu 500 Mio. US-$, die sich aus Meilensteinzahlungen für das Erreichen von Entwicklungszielen und Umsatzbeteiligungen zusammensetzen.

Seattle Genetics ist auf Krebstherapien spezialisiert, die auf Antikörper basieren. Das Unternehmen arbeitet auch mit den US-Pharmakonzernen Abbvie und Pfizer sowie Daiichi Sankyo aus Japan zusammen.

Die Krebsmedizin ist einer der Schwerpunkte von Bayer im Pharmageschäft. Mit seinem Medikament Nexavar gegen Nieren- und Leberkrebs erzielte der Konzern 2012 Umsätze von 792 Mio. €. Zu den Hoffnungsträgern gehört die in mehreren Ländern bereits zugelassene Arznei Stivarga gegen Magen-Darm-Tumore, die auf einer Schwestersubstanz des Nexavar-Wirkstoffs aufbaut. Ihr traut Bayer Spitzenumsätze von rund 1 Mrd. € im Jahr zu. Im Mai bekam Bayer in den USA die Zulassung für das Medikament Xofigo zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs. Auch Xofigo soll in der Spitze einmal auf Jahresumsätze von mehr als 1 Mrd. € kommen.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?