Bayer entwickelt gemeinsam mit Leica Biosystems diagnostische Tests

Bayer entwickelt mit Leica Biosystems begleitende diagnostische Tests, sogenannte Companion Diagnostics, auf der Basis von Gewebeproben sowie unter Verwendung der RNAscope-Methode (Multiplex-Nukleinsäure-Hybridisierungs-Technologie) und Immunhistochemie. Mit Hilfe von Companion Diagnostic-Tests sollen molekulare Informationen eines Patienten entschlüsselt werden, um Diagnose- und Therapieentscheidungen für den Einsatz zielgerichteter Medikamente gegen Krebs und andere Krankheiten zu unterstützen. Die frühzeitige Suche von patientenspezifischen Tumormarkern soll auch dazu beitragen, effizientere klinische Studien zu entwickeln und letztlich die Wahrscheinlichkeit eines therapeutischen Erfolgs für krebskranke Patienten zu erhöhen.

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Leica Biosystems Companion-Diagnostic-Tests für unsere neuartigen Krebswirkstoffe zu entwickeln“, sagte Professor Andreas Busch, Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals bei Bayer und Leiter Drug Discovery. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für Bayer hin zu einer stärker personalisierten Strategie im Kampf gegen Krebs.“

„Die personalisierte Medizin hat dann Aussicht auf Erfolg, wenn wir mit qualitativ hochwertigen diagnostischen Tests genau die Patientenpopulationen bestimmen können, die mit größter Wahrscheinlichkeit von der Therapie profitieren werden“, sagte Jonathan Roy, Vice President Pharma Partnerships bei Leica Biosystems.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.