29.08.2013 • NewsAkneBayerBehandlung

Bayer: Einführung der Verhütungspille YAZ

Bayer: Einführung der Verhütungspille YAZ

Bayer: Einführung der Verhütungspille YAZ. Bayer führt die neue niedrig dosierte Verhütungspille YAZ in Europa ein.

Die europäische Markteinführung starte im September in Deutschland, den Niederlanden, Tschechien, der Slowakei, den Alpenländern und Skandinavien, teilte Bayer Schering Pharma mit.

Anschließend folgten Portugal, Finnland, die Ukraine und die baltischen Staaten. Spätestens im ersten Halbjahr 2009 werde YAZ in weiteren europäischen Ländern eingeführt.

Weltweit sei YAZ bereits in verschiedenen Ländern und Regionen, darunter die USA, Lateinamerika und der asiatisch-pazifische Raum, für drei verschiedene Indikationen zugelassen: orale Kontrazeption, Behandlung der emotionalen und körperlichen Symptome des Prämenstruellen Dysphorischen Syndroms (PMDD) und zur Behandlung von mittelstark ausgeprägter Akne bei Frauen, die verhüten möchten.

Auch bei den europäischen Gesundheitsbehörden sei im Juli die Zulassung für die Indikation PMDD eingereicht worden. Darüber hinaus werde im Laufe des Jahres auch die Zulassung für die Indikation Akne beantragt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.