31.08.2012 • NewsBayerMultikinase-HemmerNexavar

Bayer drängt mit neuem Krebsmittel auf den US-Markt

Bayer will mit einem neuen Krebsmittel rasch auf den lukrativen US-Markt. Für sein neues Medikament Regorafenib beantragte der Konzern bei der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA jetzt die Zulassung zur Behandlung von Tumoren des Verdauungstrakts. Dabei gehe es um die Behandlung von Magen-Darm-Tumoren (Gist), die trotz anderer Therapien weiter wachsen, teilte Bayer in Berlin mit. Regorafenib gehört zu den neuen Arzneien, denen das Traditionsunternehmen in den nächsten Jahren Milliardenumsätze zutraut.

Regorafenib ist eine Nachfolge-Substanz des Wirkstoffs Sorafenib, aus dem das umsatzstarke Bayer-Krebsmittel Nexavar hergestellt wird. Nexavar ist bereits in mehr als 100 Ländern auf dem Markt und brachte Bayer 2011 Umsätze von 725 Millionen Euro ein. Beide Wirkstoffe sind Multikinase-Hemmer, die das weitere Wachstum von bösartigen Tumoren unterdrücken sollen.

Vor einigen Monaten hatte Bayer in den USA und in Europa für Regorafenib die Genehmigung zur Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs beantragt. Dabei kann Bayer in den USA auf eine schnelle Entscheidung der Gesundheitsbehörde bauen. Die FDA sicherte dem Konzern bereits eine vorrangige Prüfung des Antrags zur Darmkrebs-Behandlung zu.

Bayer traut Regorafenib in der Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs und Gist-Tumoren einen jährlichen Spitzenumsatz von bis zu 500 Millionen Euro zu. Kommen noch andere Therapiefelder hinzu, steigen Bayer zufolge die Umsatzchancen für den Wirkstoff auf rund eine Milliarde Euro. Bayer arbeitet bei Regorafenib mit der US-Pharmafirma Onyx zusammen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.