30.11.2017 • NewsAndreas BuschBayerDieter Weinand

Bayer bündelt Pharma-Forschung und -Entwicklung in neuer Funktion

Jörg Möller, ab 1. Januar 2018 Leiter der neuen Einheit Forschung und...
Jörg Möller, ab 1. Januar 2018 Leiter der neuen Einheit Forschung und Entwicklung bei Bayer Pharma.

Nach der Bildung einer strategischen Geschäftseinheit für Onkologie innerhalb der Pharma-Division zu Beginn des Jahres will Bayer nun auch seine strategischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Pharmabereich stärken und unter eine gemeinsame Leitung bringen. Bisher waren die  Entwicklung und die Forschung innerhalb der Pharma-Division getrennt. Die neue Funktion wird die gesamte Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Therapiegebieten Kardiologie, Gynäkologie, Ophthalmologie und Hämatologie sowie die Onkologieforschung innerhalb der Division Pharmaceuticals des Unternehmens in der neuen Einheit Forschung und Entwicklung zusammenfassen.

Jörg Möller (53), der zurzeit die Entwicklung innerhalb der Pharma-Division leitet, wird zum 1. Januar 2018 Leiter der neuen Einheit Forschung und Entwicklung. Andreas Busch, derzeit Leiter der Forschung in der Pharma-Division, hat sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung bei einem anderen Unternehmen anzunehmen.

„Mit der neuen, zusammengeführten Organisationseinheit können wir alle wichtigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nahtlos steuern. Wir wollen Patienten noch schneller dringend benötigte neue Behandlungsoptionen zur Verfügung zu stellen“, sagte Dieter Weinand, Leiter der Division Pharmaceuticals und Mitglied des Vorstands. „Jörg Möller hat mit bemerkenswert großem Erfolg neue Medikamente auf den Markt gebracht, die das Potenzial haben, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und schwere Erkrankungen zu lindern. Und ich bin mir sicher, dass unser Forschungs- und Entwicklungsteam unter seiner Leitung in dieser Hinsicht noch erfolgreicher sein wird. Zugleich möchte ich Andreas Busch für seine wertvollen Dienste für unser Unternehmen danken und ihm viel Erfolg für seine berufliche Zukunft wünschen.“

Jörg Möller leitet seit 1. Februar 2014 die Entwicklung in der Pharma-Division des Unternehmens. Seine berufliche Laufbahn bei Bayer begann 1993 in der Abteilung für internationale klinische Forschung, in der er als Clinical Project Manager im Pharma-Forschungszentrum in Wuppertal tätig war. Daran schlossen sich verschiedene leitende Positionen mit zunehmender Verantwortung in der klinischen Entwicklung in den USA und Kanada an. 2001 kehrte Jörg Möller nach Deutschland zurück und wurde zum Leiter der strategischen Entwicklung von Herz-Kreislauf-Medikamenten ernannt. Von 2002 bis 2003 leitete er die für die globale klinische Strategie verantwortliche Abteilung der Pharma-Division des früheren Teilkonzerns Bayer HealthCare.

Im Anschluss daran wurde er zum Leiter der globalen klinischen Entwicklung benannt. In dieser Funktion war er in den USA beheimatet.

In seiner neuen Rolle wird Jörg Möller auch künftig an Dieter Weinand berichten und Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals sein.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?