05.03.2015 • NewsBayerKrebsRegorafenib

Bayer bricht Darmkrebs-Studie ab

Bayer hat eine Studie zur Behandlung von Darmkrebs abgebrochen. An der Phase-III-Studie, die den Einsatz des Wirkstoffs Regorafenib testen sollten, hätten zu wenige Patienten teilgenommen, teilte das Unternehmen mit. Statt rund 750 geplanten Patienten wurde das Medikament bisher nur bei 25 Patienten geprüft. Aus der Studie hätten sich keine neuen Signale in Bezug auf die Sicherheit des Medikaments ergeben.

Trotz des Rückschlags will Bayer den Einsatz von Regorafenib weiter bei einer Reihe von Tumorarten untersuchen, auch bei Darmkrebs. Das auch unter dem Namen Stivarga bekannte Krebsmittel ist in einigen Indikationen bereits zugelassen und einer der wichtigsten Hoffnungsträger des Leverkusener Konzerns.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.