22.01.2014 • NewsBayerAlgetaAnleihen

Bayer besorgt sich für Übernahme zwei Milliarden Euro am Anleihemarkt

Bayer hat sich über mehrere Anleihen frisches Geld für die geplante Übernahme des norwegischen Krebsspezialisten Algeta besorgt. Der Pharma- und Chemiekonzern sammelte durch Ausgabe von drei Anleihen 2 Mrd. € ein, wie Bayer am Dienstag in Leverkusen mitteilte. Bayer will Algeta für insgesamt 2,1 Mrd. € schlucken. Das Bundeskartellamt hatte bereits grünes Licht für den Zukauf gegeben. Deutschlands größter Arzneimittelhersteller will den Zukauf noch im Lauf des ersten Quartals unter Dach und Fach bringen.

Ein 500 Mio. € schwerer Bond mit zweijähriger Laufzeit wird mit 22 Basispunkten über dem Dreimonats-Euribor verzinst. Eine vierjährige Anleihe im Volumen von 750 Mio. € wird mit 1,125% verzinst. Bei dem dritten Bond im Volumen von 750 Mio. €, der bis 2021 läuft, beträgt der Kupon 1,875%. Die Nachfrage nach den Anleihen war hoch, wie beteiligte Banker sagten. In den Büchern hätten am Ende über 8 Mrd. € gestanden.

Die Bank of America Merrill Lynch, Barclays, die Commerzbank und die Societe Generale organisierten die Platzierung. Beteiligt waren auch die Credit Suisse, Morgan Stanley und die UBS. Die Ratingagentur Standard & Poor's beurteilt die Bonität von Bayer aktuell mit der Note "A-"; bei der Konkurrenzagentur Moody's lautet sie "A3". Beide Agenturen werten den Ratingausblick positiv.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
24.02.2025 • NewsLogistik

Datenteilen in der Gefahrstofflogistik

Auch mittelständische Unternehmen können trotz komplexer Anforderungen durch Digitalisierung und innovative Ansätze ihre Prozesse modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum positionieren.