Bayer begibt neue Anleihen über 15 Mrd. USD

Bayer begibt über seine Tochtergesellschaft Bayer U.S. Finance, Pittsburgh, USA, Anleihen über 15 Mrd. USD. Die Platzierung besteht aus acht Tranchen mit verschiedenen Laufzeiten und richtet sich ausschließlich an internationale institutionelle Investoren. Die Emission war rund dreifach überzeichnet und sichert die langfristige Finanzierung der Übernahme von Monsanto.

Die Anleihe mit drei Jahren Laufzeit über insgesamt 2,5 Mrd. USD besteht aus einer festverzinslichen Tranche (1,25 Mrd. USD mit einem Kupon von 3,50% p. a.) und einer variabel verzinslichen Tranche über 1,25 Mrd. USD, die mit 0,63 Prozentpunkten über dem dreimonatigen Liborsatz für den US-Dollar verzinst wird.

Die Anleihe mit 5,5 Jahren Laufzeit setzt sich zusammen aus einer festverzinslichen Tranche über 2,25 Mrd. US-Dollar mit einem Zinskupon von 3,875 Prozent p. a. und einer variabel verzinslichen Tranche über 1,25 Mrd. US-Dollar, die mit 1,01 Prozentpunkten über dem dreimonatigen Liborsatz für den US-Dollar verzinst wird.

Die längerfristigen Anleihen werden in 7,5 bzw. 10,5 sowie 20 und 30 Jahren fällig. Verzinst werden sie mit 4,25% p. a. (Volumen 2,5 Mrd. USD, Fälligkeit 2025), 4,375% p. a. (Volumen 3,5 Mrd. USD, Fälligkeit 2028), 4,625% p. a. (Volumen 1,0 Mrd. USD, Fälligkeit 2038) und 4,875% p. a. (Volumen 2,0 Mrd. USD, Fälligkeit 2048).

Der Konzern beabsichtigt, die Nettoerlöse aus der Emission zu verwenden, um Teile der syndizierten Kreditlinie für die Zwischenfinanzierung der Übernahme von Monsanto zurückzuzahlen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.