BAVC zum Koalitionsvertrag: Zu viel Verteilung, zu wenig Ideen

Zum Koalitionsvertrag erklärt BAVC-Präsident Kai Beckmann: „Groß ist die Groko vor allem im Verteilen. Bei der Frage, wie wir Anreize für Investitionen schaffen, fehlen die Ideen. Höhere Sozialabgaben für Unternehmen, Einschränkungen der betrieblichen Flexibilität und fehlende Steuerentlastung - das ist nicht das richtige Rezept, um im internationalen Wettbewerb vorne zu bleiben.“

Dennoch sei es wichtig, dass Union und SPD nun schnell eine handlungsfähige Regierung zu Stande bekommen, so Beckmann. „Der Koalitionsvertrag greift bei wichtigen Themen wie der Digitalisierung zu kurz und schießt gerade bei sozialpolitischen Vorhaben weit übers Ziel hinaus. Aber er ist besser als noch mehr Unsicherheit durch Neuwahlen oder eine Minderheitsregierung.“

Kritisch sehen die Chemie-Arbeitgeber insbesondere die geplanten Mehrkosten in der Rentenpolitik, die Steigerung der Abgabenlast für die Unternehmen in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie die Einschränkung von Befristungsmöglichkeiten. Auch das geplante Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit ist ein Schritt in die falsche Richtung.

Der BAVC unterstützt das Ziel von Union und SPD, die Tarifbindung zu stärken. „Allerdings bleibt abzuwarten, ob dieses alte Ziel mit neuem Schwung angepackt wird. Hier wird sich nur dann etwas bewegen, wenn gesetzliche Öffnungsklauseln ausschließlich von tarifgebundenen Unternehmen genutzt werden können“, betont der BAVC-Präsident. „Die vereinbarte Öffnung des Arbeitszeitgesetzes unter Tarifvorbehalt begrüßen wir deshalb ausdrücklich."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.