Baubeginn für Kohleverflüssigungs-Komplex mit Uhde-Technologie in USA

TransGas Development Systems hat die Bauarbeiten an Amerikas größter Kohleverflüssigungsanlage aufgenommen. Die Adams Fork Energy-Anlage in Mingo County, West Virginia, arbeitet nach dem Uhde-Prenflo-PDQ-Vergasungsprozess, der von der Uhde Corporation of America beigestellt wird, und wird heimische Kohle in 18.000 Barrel hochwertiges Benzin pro Tag umwandeln. Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Energiemarkt beobachtet Uhde einen beträchtlichen Anstieg bei der Nachfrage nach alternativen Energieprojekten auf Kohlebasis. Angesichts hoher Öl- und Gaspreise und weltweit abnehmender Energiereserven bietet die Kohlevergasungstechnologie von Uhde eine Reihe von Vorteilen für die Upstream- und Downstream-Aktivitäten der Öl- und Gasindustrie. Kohlevergasungsanlagen zeichnen sich durch eine höhere Produktivität und vor allem niedrigere Emissionen als konventionelle Kohleumwandlungsanlagen aus und ermöglichen die Verwendung qualitativ geringwertiger Einsatzstoffe, wie z.B. Kohle, Petrolkoks oder Biomasse, für verschiedene Produkte. Die Adams Fork Energy-Coal-to-Gasoline-Anlage wird die erste Anlage sein, die in den USA nach dem Uhde-Prenflo-Vergasungsverfahren arbeitet. Der Anlagenkomplex wird Anlagen zur Kohleaufbereitung, Kohlevergasung, Gasreinigung und Methanolsynthese und eine Methanol-to-Gasoline (MTG)-Technologie umfassen. Dieser Coal-to-Gasoline-Komplex in Mingo County wird voraussichtlich bis 2015 fertig gestellt sein.

Anbieter

ThyssenKrupp Uhde

Friedrich-Uhde-Straße 15
44141 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.