BASF weiht Produktionskomplex für Acrylsäure in Camaçari/Brasilien ein

BASF hat ihren Produktionskomplex für Acrylsäure, Butylacrylat und Superabsorber in Camaçari im Bundesstaat Bahia/Brasilien eingeweiht. Es handelt sich dabei um die ersten Anlagen für Acrylsäure und Superabsorber in Südamerika. Der Produktionskomplex hat eine Kapazität von 160.000 t/a Acrylsäure. Die Investition in Höhe von mehr als 500 Mio. EUR ist die größte Einzelinvestition in der über 100-jährigen Geschichte von BASF in Südamerika.

Superabsorber sind wichtige Produkte in der Acrylsäure-Wertschöpfungskette und werden zur Herstellung von Babywindeln und anderen Hygieneprodukten verwendet. Butylacrylat, ein weiteres wichtiges Derivat von Acrylsäure, kommt bei der Produktion von Klebstoffen, Bauchemikalien und Wandfarben zum Einsatz.

Baubeginn für den Produktionskomplex war im März 2012. Durch die drei neuen Anlagen sind 230 direkte Arbeitsplätze und 600 indirekte Arbeitsplätze in der Region entstanden. Erst kürzlich hat man bereits ähnliche Anlagen für Acrylsäure und Superabsorber in Nanjing/China eröffnet. Das Unternehmen legt dabei die höchsten Qualitätsmaßstäbe an. Brasilianische Mitarbeiter wurden an Standorten in den USA, Belgien und China geschult und bringen ihr Fachwissen nun mit nach Südamerika.

Zusätzlich zum neuen Produktionskomplex in Camaçari wird BASF die Butylacrylat-Anlage am bestehenden Standort Guaratinguetá bei São Paulo in eine Produktionsanlage für 2-Ethylhexylacrylat umwandeln. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Rohstoff für die Klebstoff- und Lackindustrie. Die Anlage wird die erste dieser Art in Südamerika sein. Die Produktion soll 2016 beginnen. Als Rohstoff dient dabei die in Camaçari produzierte Acrylsäure.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?