22.06.2015 • NewsBASFAcrylsäure

BASF weiht Produktionskomplex für Acrylsäure in Camaçari/Brasilien ein

BASF hat ihren Produktionskomplex für Acrylsäure, Butylacrylat und Superabsorber in Camaçari im Bundesstaat Bahia/Brasilien eingeweiht. Es handelt sich dabei um die ersten Anlagen für Acrylsäure und Superabsorber in Südamerika. Der Produktionskomplex hat eine Kapazität von 160.000 t/a Acrylsäure. Die Investition in Höhe von mehr als 500 Mio. EUR ist die größte Einzelinvestition in der über 100-jährigen Geschichte von BASF in Südamerika.

Superabsorber sind wichtige Produkte in der Acrylsäure-Wertschöpfungskette und werden zur Herstellung von Babywindeln und anderen Hygieneprodukten verwendet. Butylacrylat, ein weiteres wichtiges Derivat von Acrylsäure, kommt bei der Produktion von Klebstoffen, Bauchemikalien und Wandfarben zum Einsatz.

Baubeginn für den Produktionskomplex war im März 2012. Durch die drei neuen Anlagen sind 230 direkte Arbeitsplätze und 600 indirekte Arbeitsplätze in der Region entstanden. Erst kürzlich hat man bereits ähnliche Anlagen für Acrylsäure und Superabsorber in Nanjing/China eröffnet. Das Unternehmen legt dabei die höchsten Qualitätsmaßstäbe an. Brasilianische Mitarbeiter wurden an Standorten in den USA, Belgien und China geschult und bringen ihr Fachwissen nun mit nach Südamerika.

Zusätzlich zum neuen Produktionskomplex in Camaçari wird BASF die Butylacrylat-Anlage am bestehenden Standort Guaratinguetá bei São Paulo in eine Produktionsanlage für 2-Ethylhexylacrylat umwandeln. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Rohstoff für die Klebstoff- und Lackindustrie. Die Anlage wird die erste dieser Art in Südamerika sein. Die Produktion soll 2016 beginnen. Als Rohstoff dient dabei die in Camaçari produzierte Acrylsäure.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.