11.11.2012 • NewsBASFVerstärkungEngagement

BASF verstärkt Engagement in Schanghai

BASF verstärkt Engagement in Schanghai. Der Chemiekonzern BASF hat am 20. März den Grundstein für zwei Produktionsstätten in Pudong in der Nähe von Schanghai gelegt.

Dort sollen künftig Polyacrylat-Polymere und Spezialchemikalien für das Gerben von Leder produziert werden. Die Fertigstellung der Anlagen ist für das erste Quartal 2008 vorgesehen. Die Anlage für Polyacrylat-Polymere wird eine Mindestkapazität von 30.000 t/a haben, während in der Anlage für Leder-Spezialchemikalien 12.000 t/a der flüssigen oder pulverförmigen Produkte hergestellt werden können.

Ebenfalls am 20. März nahm BASF eine Polyisocyanat-Anlage im Schanghai Chemical Industrial Park in Caojing in Betrieb, die den gesamten asiatisch-pazifischen Markt bedienen soll. Die Anlage hat eine Kapazität von 8.000 t/a.

Die Bauarbeiten hatten im Juni 2005 begonnen. Ziel des Chemiekonzerns ist es, bis zum Jahr 2010 20 % des Umsatzes aus dem Chemiegeschäft in der Region Asien/Pazifik zu erzielen. Dabei sollen 70 % der Produkte lokal produziert werden.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.