22.01.2015 • NewsBASFChemielogistikContainer

BASF verlädt Container nach Japan über Wilhelmshaven

BASF nutzt zukünftig auch Wilhelmshaven als Verladehafen seiner Überseecontainer in Richtung Japan. Der erste Zug, der vom KTL Kombi-Terminal Ludwigshafen aus startete, erreichte Wilhelmshaven am 16. Januar 2015.
Eurogate Intermodal, eine 100%ige Eurogate-Tochtergesellschaft, bringt die Container in einem wöchentlichen, regelmäßigen Containerganzzug vom Kombiverkehrsterminal Ludwigshafen nach Wilhelmshaven. Dort werden sie auf Schiffe des AE1-Dienstes von Maersk Line verladen. Verschiffungsspediteur ist Lexzau Scharbau aus Bremen. Am 23. Januar 2015, werden die Container auf der MV Maersk Emden ihre Reise nach Japan antreten.
Der AE1-Dienst von Maersk Line läuft von Nordeuropa aus die drei größten japanischen Häfen Kobe, Nagoya und Yokohama direkt an. Die Überfahrt dauert knapp sechs Wochen.

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.