02.02.2012 • NewsBASF

BASF Venture Capital investiert 5 Mio. US - $ in das US-Unternehmen Solidia Technologies

Die BASF Venture Capital hat 5 Mio. US-$ in das Unternehmen Solidia Technologies , Piscataway (USA), investiert. Die Investition war Teil einer Finanzierungsrunde über 27 Mio. US-$. An dieser Runde nahmen auch Kleiner Perkins Caufield and Byers, BP Alternative Energy sowie Bright Capital - die Risikokapitalsparte der Ru-Com Corporation - teil. Solidia Technologies hat ein Verfahren entwickelt, das die nachhaltige Produktion einer neuen Generation von Bau- und Werkstoffen ermöglicht. Beton und Baustoffe,
die mit dieser innovativen Technologie hergestellt werden, verfügen über ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, weisen niedrigere Lebenszykluskosten auf und sind umweltschonender als Beton. Der Prozess nutzt als Reaktant CO2, das während des Fertigungsverfahrens verbraucht und gespeichert wird.

„Die mit diesem Verfahren hergestellten Materialien haben für die Bauindustrie ein großes innovatives Potential. Ihre mechanischen Eigenschaften übertreffen die von herkömmlichem Beton, sie schrumpfen nicht und verfügen gleichzeitig über eine hohe Belastbarkeit und geringe Durchlässigkeit", erklärt Dr. Pulakesh Mukherjee, Senior Investmentmanager bei der BASF Venture Capital. Solidia's nachhaltiger Herstellungsprozess ermöglicht es, innerhalb weniger Stunden komplett ausgehärtete Betonstücke herzustellen. „Der globale Markt für Baumaterialien bietet große Chancen für diese innovative Technologie. Unser Verfahren wurde bisher bis zur Pilotanlage entwickelt. Die BASF kann hier mit ihrer großen Expertise in Chemie und Verfahrenstechnik einen  erheblichen zusätzlichen Mehrwert schaffen. Wir sind optimistisch, dass unser gemeinsames Vorgehen uns schnell und zielgenau eine skalierbare Anwendung
ermöglicht", betont Thomas Schuler, Geschäftsführer der Solidia Technologies.

Die Produkte, die mit den Verfahren des Unternehmens hergestellt werden, sind stabiler und haltbarer als herkömmliche Baustoffe. Zementhersteller können daher mit ihrer vorhandenen Ausrüstung sehr umweltschonend Baumaterialien für die Betonindustrie herstellen. Diese neue Generation an Werkstoffen kann für eine Vielzahl an Produkten sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden - von Pflastersteinen bis hin zu Betonfertigteilen für den Bau.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.