20.12.2017 • NewsBASFSinopecKapazitätserweiterung

BASF und Sinopec erweitern Produktionskapazität

BASF und Sinopec erweitern die Kapazität der Produktionsanlage für Neopentylglykol (NPG) ihres 50:50 Gemeinschaftsunternehmens BASF-YPC, am Verbundstandort Nanjing, China. Die Anlage, die im Jahr 2015 zunächst mit einer Jahreskapazität von 40.000 t NPG in Betrieb ging, wird nach ihrer Erweiterung im Jahr 2020 über eine Kapazität von jährlich 80.000 T verfügen.

„Mit unserer Produktionserweiterung werden wir die schnell wachsende Nachfrage unserer Kunden nach hochwertigem NPG in China und der Region Asien-Pazifik unterstützen. Wir liegen damit auch im Trend hin zu umweltfreundlichen Pulverlacken mit reduzierten flüchtigen organischen Verbindungen", sagte Narayan Krishnamohan, Senior Vice President, BASF Intermediates Asia Pacific. „Als ein weltweit führender Anbieter von NPG haben wir jahrzehntelange Erfahrung bei Herstellung und Lieferung von NPG an unsere Kunden, die in vielen verschiedenen Branchen erfolgreich sind. Sie profitieren von unserer regionalen Präsenz, unserer Innovationskraft, Flexibilität und Lieferzuverlässigkeit. "

„Die Investition stärkt den strategischen Erfolg, indem beide Partner den Trend einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen. Sinopec und BASF vertrauen auf Nanjing in Jiangsu, das mit seinen Zukunftsaussichten ein ideales Investitionsziel ist", sagte Li Cheng Feng, Vorsitzender der Sinopec Yangzi Petrochemical Company und BASF-YPC.

NPG ist ein einzigartiger Polyalkohol, der mit seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität hervorragende Voraussetzungen zum Einsatz in vielen Anwendungen bietet. Beispiele dafür sind Pulverlacke, Textilien und Baustoffe. NPG bewährt sich vor allem bei der Herstellung von Polyesterharzen für Lacke, von ungesättigten Polyester- und Alkydharzen sowie von Schmierstoffen und Weichmachern. Mit ihren NPG-Produktionsstätten in Ludwigshafen, Deutschland; Freeport, Texas; und Jilin, China, hält die BASF bei NPG eine weltweit führende Marktposition.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.