25.01.2014 • NewsBASFSinopecWorld-Scale-Anlage

BASF und Sinopec bauen World-Scale-Produktionsanlage für Isononanol in China

BASF und die China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) haben mit dem Bau der World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming/China begonnen. Die Anlage ist die erste ihrer Art in China und wird ab der Inbetriebnahme 2015 die steigende Marktnachfrage nach Weichmachern der nächsten Generation bedienen. Dafür wurde mit BASF MPCC ein neues 50:50-Joint Venture gegründet. Die neue Anlage wird rund 100 neue Arbeitsplätze in Maoming schaffen.

„Qualitativ hochwertige und zuverlässige Weichmacher helfen, das Wachstum der Industrie zu unterstützen, und mit dieser Anlage werden wir gut positioniert sein, um die steigende Nachfrage in China zu bedienen. Zusätzlich bringt uns dieses Projekt einen Schritt näher an das strategische Ziel der BASF, bis 2020 in Asien-Pazifik die lokale Industrie zu etwa 75% durch lokale Produktion zu versorgen. Das neue Joint Venture mit Sinopec bekräftigt unsere starke Partnerschaft und zeigt das langfristige Engagement der BASF in China", sagte Dr. Albert Heuser, President, Greater China & Functions Asia Pacific, BASF.

„Dieses Projekt ist das erste seiner Art, mit dem die fortschrittliche INA-Technologie der BASF nach China gebracht und eine World-Scale-Anlage für INA in Maoming gebaut wird. Es füllt nicht nur unsere Produktionslücke für INA im Land, sondern eröffnet auch ein neues Kapitel in der strategischen Allianz zwischen Sinopec und BASF. Das Projekt vereinigt eng zwei starke Partner, die voneinander profitieren und gemeinsam das Geschäft weiterentwickeln und hebt damit die Partnerschaft auf eine neue Ebene. Ich hoffe, dass die beiden Gesellschafter unsere Zusammenarbeit ausweiten und sondieren, wie sie Sinopec Maoming, die Raffinerieprodukte des Standorts sowie die öffentliche Infrastruktur weiter nutzen können, um die Produktion der BASF MPCC sowie die Geschäftsinteressen der beiden Gesellschafter auszubauen", sagte Dr. Yu Xizhi, President of Sinopec Maoming Company.

INA wird als Rohstoff für die Produktion der nächsten Generation von Weichmachern eingesetzt, einschließlich Diisononylphthalat (DINP) und dem Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll DINCH. DINP wird als Weichmacher in industriellen Anwendungen wie beispielsweise in der Automobilindustrie, in Kabeln und im Bauwesen verwendet. Hexamoll DINCH ist der Nicht-Phthalatweichmacher der BASF und wird in sensiblen Anwendungsbereichen wie Kinderspielzeug, Lebensmittelverpackungen und medizinischen Anwendungen eingesetzt.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.