25.01.2014 • NewsBASFSinopecWorld-Scale-Anlage

BASF und Sinopec bauen World-Scale-Produktionsanlage für Isononanol in China

BASF und die China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) haben mit dem Bau der World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming/China begonnen. Die Anlage ist die erste ihrer Art in China und wird ab der Inbetriebnahme 2015 die steigende Marktnachfrage nach Weichmachern der nächsten Generation bedienen. Dafür wurde mit BASF MPCC ein neues 50:50-Joint Venture gegründet. Die neue Anlage wird rund 100 neue Arbeitsplätze in Maoming schaffen.

„Qualitativ hochwertige und zuverlässige Weichmacher helfen, das Wachstum der Industrie zu unterstützen, und mit dieser Anlage werden wir gut positioniert sein, um die steigende Nachfrage in China zu bedienen. Zusätzlich bringt uns dieses Projekt einen Schritt näher an das strategische Ziel der BASF, bis 2020 in Asien-Pazifik die lokale Industrie zu etwa 75% durch lokale Produktion zu versorgen. Das neue Joint Venture mit Sinopec bekräftigt unsere starke Partnerschaft und zeigt das langfristige Engagement der BASF in China", sagte Dr. Albert Heuser, President, Greater China & Functions Asia Pacific, BASF.

„Dieses Projekt ist das erste seiner Art, mit dem die fortschrittliche INA-Technologie der BASF nach China gebracht und eine World-Scale-Anlage für INA in Maoming gebaut wird. Es füllt nicht nur unsere Produktionslücke für INA im Land, sondern eröffnet auch ein neues Kapitel in der strategischen Allianz zwischen Sinopec und BASF. Das Projekt vereinigt eng zwei starke Partner, die voneinander profitieren und gemeinsam das Geschäft weiterentwickeln und hebt damit die Partnerschaft auf eine neue Ebene. Ich hoffe, dass die beiden Gesellschafter unsere Zusammenarbeit ausweiten und sondieren, wie sie Sinopec Maoming, die Raffinerieprodukte des Standorts sowie die öffentliche Infrastruktur weiter nutzen können, um die Produktion der BASF MPCC sowie die Geschäftsinteressen der beiden Gesellschafter auszubauen", sagte Dr. Yu Xizhi, President of Sinopec Maoming Company.

INA wird als Rohstoff für die Produktion der nächsten Generation von Weichmachern eingesetzt, einschließlich Diisononylphthalat (DINP) und dem Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll DINCH. DINP wird als Weichmacher in industriellen Anwendungen wie beispielsweise in der Automobilindustrie, in Kabeln und im Bauwesen verwendet. Hexamoll DINCH ist der Nicht-Phthalatweichmacher der BASF und wird in sensiblen Anwendungsbereichen wie Kinderspielzeug, Lebensmittelverpackungen und medizinischen Anwendungen eingesetzt.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.