08.11.2012 • NewsBASFForschung und Entwicklung (F&E)FuE

BASF stärkt globalen Forschungsverbund

BASF baut im Stammwerk Ludwigshafen für rund 50 Mio. €.ein neues Laborgebäude, das Forscher verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach vereint. Das Gebäude ermöglicht auf 4300 m2 moderner Laborfläche Materialphysikern sowie Additiv-, Formulierungs- und Polymerforschern eine noch engere Zusammenarbeit, um Systemlösungen zu entwickeln. Rund 200 Mitarbeiter werden in dem sechsstöckigen Neubau arbeiten, der im 2. Halbjahr 2015 bezugsfertig sein soll.

„Wir erwarten uns durch das neue Gebäude zusätzliche Impulse für die Materialforschung und schaffen damit die Grundlage, funktionalisierte Materialien zu entwickeln", sagt Dr. Christian Fischer, Leiter der Material- und Systemforschung der BASF.

BASF-Forschungssprecher Dr. Andreas Kreimeyer ergänzt: „Innovationen auf Basis effizienter und effektiver Forschung und Entwicklung sind ein wichtiger Eckpfeiler unserer Strategie und Garant für organisches Wachstum. Mit dem neuen Gebäude sorgen wir dafür, dass der Standort Ludwigshafen international wettbewerbsfähig bleibt und stärken so unseren globalen Forschungsverbund."

BASF legt beim Bau der neuen Laborräume besonderen Wert auf den Einsatz von energieeffizienten Lösungen. Verbaut werden auch innovative Baustoffe aus der Forschung sowie Produkte der BASF. Hierzu gehören u.a. eine Gebäudedämmung aus Hochleistungsschäumen sowie Mastertop®-Bodenbeläge für einen Teil der Fußböden.

Ob Automobilbau, Elektronik oder Bauindustrie: Innovationen in zahlreichen Branchen basieren zunehmend auf intelligenter Chemie. Diese so genannten funktionalisierten Materialien vereinen untypische Eigenschaften und ermöglichen neue Anwendungen wie den Leichtbau bei Automobilen oder eine signifikante Verbesserung der Eigenschaften in bestehenden Anwendungen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.