14.02.2012 • NewsBASFElemica

BASF setzt auf E-Solutions

BASF setzt auf E-Solutions

Die BASF hat im Jahr 2006 erstmals mehr als ein Drittel ihres Umsatzes über elektronischen Handel abgewickelt. Das Handelsvolumen auf elektronischen Marktplätzen stieg im Vergleich zu 2005 um gut 40% auf 13,6 Mrd. € – dies entspricht rund 36 % des Gesamtumsatzes der Gruppe. Die Zahl der über die elektronischen Marktplätze abgerufenen Informationen stieg um 35 %. „Wir sprechen nicht mehr von E-Commerce, sondern von E-Solutions, denn elektronischer Handel ist weit mehr als die technische Abwicklung von Transaktionen“, erklärt Dr. Herbert Fisch, Leiter E-Solutions der BASF. „E-Solutions sind die große Chance, die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten durch maßgeschneiderte Lösungen zu stärken und die Effizienz von Abläufen zu erhöhen.“

Dafür gibt es zwei Anlaufstellen im Internet: Auf der zentralen Plattform Elemica werden chemische Produkte für alle Branchen gehandelt. Das konzerneigene Web-Portal Worldaccount dient der Online- Bestellung und zur Abfrage von Produkt-, Rechnungs- und Auftragsinformationen. Neben einem für jedermann zugänglichen Bereich mit einer Fülle von Produktinformationen gibt es einen geschützten Bereich für individuelle Kundeninformationen sowie für die Auftrags- und Rechnungsverfolgung. Das Portal wird von der eigenständigen IT-Tochter BASF IT Services betrieben und weiterentwickelt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.