19.03.2015 • NewsBASFWorld-Scale-AnlageLurgi

BASF prüft weiterhin erdgasbasierte Investition an der US-Golfküste

BASF hat bei ihren Plänen, eine World-Scale-Anlage zur Herstellung von Propylen auf Methan-Basis an der US-amerikanischen Golfküste zu bauen, Fortschritte gemacht. Das Unternehmen hat Freeport in Texas als potentiellen Standort ausgewählt. Man wird die Lurgi MegaMethanol- und Methanol-zu-Propylen (MTP)-Technologien der Air Liquide verwenden. BASF hat Air Liquide damit beauftragt, Basic Engineering-Leistungen für ihre Gas-zu-Propylen-Anlage zu erbringen.

Die Anlage mit einer geplanten jährlichen Produktionskapazität von rund 475.000 t Propylen wäre die bisher größte Einzelinvestition des Konzerns. Das Projekt steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Genehmigung durch den Vorstand im Jahr 2016.

Der Standort Freeport wurde im Jahr 1958 als erste BASF-Produktionsstätte außerhalb von Europa errichtet. Der Standort Freeport ist mit mehr als 800 Vollzeitmitarbeitern einer von zwei Verbundstandorten des Unternehmens in Nordamerika und verwendet Propylen in seinen Produktionsprozessen. Mit der gezielten Produktion von Propylen aus Erdgas für ihre nordamerikanischen Aktivitäten würde BASF von den Schiefergas-bedingt niedrigen Gaspreisen profitieren.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.