10.03.2011 • NewsAcrylsäureBASFButylacrylat

BASF prüft Investition in Brasilien

BASF prüft die Möglichkeit einer Investition in neue Produktionsanlagen für Acrylsäure, Butylacrylat und Superabsorber (SAP) in Brasilien. Hierzu werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die technischen, kommerziellen und wirtschaftlichen Aspekte einer entsprechenden World-scale-Anlage untersucht.
Die Entscheidung über den Investitionsumfang und die Kapazitäten hängt vom Ergebnis der Machbarkeitsstudie ab, die im Laufe des Jahres 2011 abgeschlossen werden soll. Mit dieser möglichen Investition will BASF den wachsenden Markt in Südamerika, speziell Brasilien, weiter erschließen.

„BASF produziert bereits Butylacrylat in Brasilien, bislang gibt es jedoch keine Produktionsanlagen für Acrylsäure und Superabsorber in ganz Südamerika - diese Produkte werden vollständig importiert", sagt Dr. Alfred Hackenberger, Leiter des Regionalbereichs Südamerika der BASF. „Durch diese Investition wäre BASF das erste Unternehmen, das Acrylsäure und Superabsorber in Südamerika produziert. Hierdurch können wir unsere Kunden noch besser beliefern, unsere Position in diesen Märkten weiter stärken und uns zusätzliche Geschäftschancen in Südamerika eröffnen", so Hackenberger.

BASF und Braskem, eines der bedeutendsten Chemie-Unternehmen in Brasilien, haben im Hinblick auf die mögliche Investition eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie definiert die langfristigen Lieferbedingungen für Propylen, das als Rohstoff für die Acrylsäure-Produktion dient, sowie für Energie und Betriebsstoffe von Braskem für BASF. Acrylsäure ist ein wichtiges Vorprodukt in der Herstellungskette von Superabsorbern, des aktiven Bestandteils in Babywindeln und anderen Hygieneartikeln. Acrylester, das wichtigste Folgeprodukt von Acrylsäure, werden bei der Produktion von Bautenanstrichmitteln, Klebrohstoffen und Bauchemikalien verwendet.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.