10.03.2011 • NewsAcrylsäureAlfred HackenbergerBASF

BASF prüft Investition in Brasilien

BASF prüft die Möglichkeit einer Investition in neue Produktionsanlagen für Acrylsäure, Butylacrylat und Superabsorber (SAP) in Brasilien. Hierzu werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die technischen, kommerziellen und wirtschaftlichen Aspekte einer entsprechenden World-scale-Anlage untersucht.
Die Entscheidung über den Investitionsumfang und die Kapazitäten hängt vom Ergebnis der Machbarkeitsstudie ab, die im Laufe des Jahres 2011 abgeschlossen werden soll. Mit dieser möglichen Investition will BASF den wachsenden Markt in Südamerika, speziell Brasilien, weiter erschließen.

„BASF produziert bereits Butylacrylat in Brasilien, bislang gibt es jedoch keine Produktionsanlagen für Acrylsäure und Superabsorber in ganz Südamerika - diese Produkte werden vollständig importiert", sagt Dr. Alfred Hackenberger, Leiter des Regionalbereichs Südamerika der BASF. „Durch diese Investition wäre BASF das erste Unternehmen, das Acrylsäure und Superabsorber in Südamerika produziert. Hierdurch können wir unsere Kunden noch besser beliefern, unsere Position in diesen Märkten weiter stärken und uns zusätzliche Geschäftschancen in Südamerika eröffnen", so Hackenberger.

BASF und Braskem, eines der bedeutendsten Chemie-Unternehmen in Brasilien, haben im Hinblick auf die mögliche Investition eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie definiert die langfristigen Lieferbedingungen für Propylen, das als Rohstoff für die Acrylsäure-Produktion dient, sowie für Energie und Betriebsstoffe von Braskem für BASF. Acrylsäure ist ein wichtiges Vorprodukt in der Herstellungskette von Superabsorbern, des aktiven Bestandteils in Babywindeln und anderen Hygieneartikeln. Acrylester, das wichtigste Folgeprodukt von Acrylsäure, werden bei der Produktion von Bautenanstrichmitteln, Klebrohstoffen und Bauchemikalien verwendet.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.