15.11.2011 • NewsBASFHenkelMcKinsey

BASF mit Deutschem Diversity Preis ausgezeichnet

Die BASF ist am 14. November 2011 mit dem Deutschen Diversity Preis als „Vielfältigster Arbeitgeber Deutschlands" in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet worden. Vergeben wird der Preis von Henkel, der Unternehmensberatung McKinsey und der Wirtschaftswoche. Mit dem Preis werden Arbeitgeber, Einzelpersonen und innovative Projekte ausgezeichnet, die sich besonders für eine Arbeitskultur der Vielfalt angagieren. Bei der  Entgegennahme des Preises sagte Saori Dubourg, President BASF East Asia Regional Headquarters: „Diversity und Inclusion ist ein strategischer  Baustein für die BASF, um unsere Kompetenzen auf zukünftige Marktanforderungen auszurichten. Die Auszeichnung ist insofern eine große  Anerkennung unserer bisherigen Anstrengungen auf diesem Gebiet und zugleich ein Ansporn, darin noch besser zu werden. "Saori Dubourg war 2008 und 2009 maßgeblich am Aufbau des globalen Projekts Diversity + Inclusion (D+I) beteiligt.

„Diversität ist mittlerweile fest in unserem  Unternehmensalltag verankert", bestätigen Dr. André Becker und Peter van den Hoek, die heute für die globalen Diversity + Inclusion-Aktivitäten bei BASF verantwortlich sind. „Dennoch werden wir auch in Zukunft weitere Maßnahmen vorantreiben, um die Vielfalt im Unternehmen zu fördern." So ist beispielsweise „Einbeziehung von Vielfalt" bei der BASF eine zentrale Führungskompetenz und Bestandteil des jährlichen Zielvereinbarungsgesprächs. Darüber hinaus engagieren sich mittlerweile über 150 BASF Mitarbeiter weltweit neben ihrer eigentlichen Tätigkeit als D+I-Botschafter: Sie organisieren D+I-Aktivitäten, tragen Erfolgsgeschichten zusammen und helfen aktiv mit, eine Kultur der Vielfalt in ihrem Arbeitsumfeld zu etablieren.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.