20.05.2014 • NewsBASFLFPIBU-tec

BASF kündigt Produktion von LFP-Kathodenmaterialien in Deutschland an

BASF gibt den Start der kommerziellen Produktion von LFP (Lithium-Eisen-Phosphat)-Kathodenmaterialien in Weimar bekannt. Dort wird BASF eine Anlage mit einer Produktionskapazität von 3.000 t/a betreiben. Dabei kommen LFP-Vorprodukte zum Einsatz, die im BASF-Stammwerk in Ludwigshafen hergestellt werden. IBU-Tec, ein Spezialist für Drehrohrofentechnologien und -systeme, führt die Produktion unter der Leitung und der vollen operativen Kontrolle der BASF durch.

Die innovativen LFP-Materialien der BASF werden in der Produktion von modernen Lithium-Ionen-Batterien für verschiedene Applikationen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch besondere Leistungs- und Sicherheitscharakteristika aus. LFP-Materialien sind eine wichtige Ergänzung des BASF-Portfolios für Kathodenmaterialien, das auch NCM (Nickel-Cobalt-Mangan) beinhaltet und in Elyria im US-Bundesstaat Ohio von BASF produziert wird.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.