20.05.2014 • NewsBASFLFPIBU-tec

BASF kündigt Produktion von LFP-Kathodenmaterialien in Deutschland an

BASF gibt den Start der kommerziellen Produktion von LFP (Lithium-Eisen-Phosphat)-Kathodenmaterialien in Weimar bekannt. Dort wird BASF eine Anlage mit einer Produktionskapazität von 3.000 t/a betreiben. Dabei kommen LFP-Vorprodukte zum Einsatz, die im BASF-Stammwerk in Ludwigshafen hergestellt werden. IBU-Tec, ein Spezialist für Drehrohrofentechnologien und -systeme, führt die Produktion unter der Leitung und der vollen operativen Kontrolle der BASF durch.

Die innovativen LFP-Materialien der BASF werden in der Produktion von modernen Lithium-Ionen-Batterien für verschiedene Applikationen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch besondere Leistungs- und Sicherheitscharakteristika aus. LFP-Materialien sind eine wichtige Ergänzung des BASF-Portfolios für Kathodenmaterialien, das auch NCM (Nickel-Cobalt-Mangan) beinhaltet und in Elyria im US-Bundesstaat Ohio von BASF produziert wird.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.